Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 konzipiert. Es enthält interessante Infotexte sowie Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen. Die Kopiervorlagen sind ideal für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit geeignet und mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Der dritte Band der Ethikreihe behandelt wichtige Lebensbereiche von Jugendlichen. Das erste Kapitel widmet sich dem Thema Freundschaft und beleuchtet alle Facetten dieses Themas sowie die Bewältigung von Konflikten.Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Liebe und ihren verschiedenen Ausdrucksformen. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre eigenen Vorstellungen von Liebe und setzen sich mit dem Unterschied zwischen Liebe und Verliebtsein auseinander.Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Familie und den darin vermittelten Werten und Normen. Es wird die Bedeutung der Familie im Leben eines Menschen erläutert und aufgezeigt, wie sich familiäre Strukturen im Laufe der Zeit verändert haben.Das letzte Kapitel behandelt die Frage nach dem Glück. Die Schülerinnen und Schüler erforschen persönliche Bedeutungen von Glück, lernen verschiedene Aspekte eines glücklichen Lebens kennen und betrachten Beispiele für persönliches Glück.Die Arbeitsblätter können sofort und ohne Vorbereitungsaufwand im Ethik- und Religionsunterricht beider Konfessionen in den Jahrgangsstufen 5-10 eingesetzt werden. Sie umfassen Gedichte, Geschichten, Kurz- und Lückentexte sowie Einsetzübungen, die unterschiedliche Lernstrategien aktivieren und das Wissen nachhaltig speichern helfen. Die vielseitigen Arbeitsmaterialien eignen sich für Frontalunterricht sowie für Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit und sind übersichtlich gestaltet mit diversen Bildmaterialien, was sie auch für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte sowie für Vertretungsstunden besonders wertvoll macht.44 Seiten, mit Lösungen