•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Erdliteratur

Zur kritischen Beobachtung von Weltkonstruktionen

Robert Stockhammer
Livre relié | Allemand
67,45 €
+ 134 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Was meinen wir, wenn wir von Welt, Erde und globalen Problemen sprechen.Unter den Schlagwörtern Globalisierung und Anthropozän werden lebhafte Debatten geführt, die das Ganze dessen betreffen, was wir Welt nennen. Robert Stockhammer dagegen erkundet auf sehr unterschiedlichen Wegen, wie viel Verschiedenes und Disparates unter einer Welt verstanden werden kann und wurde. Die Gegenstände seiner Auseinandersetzung sind vor allem literarische und philosophische Texte, aber neben die Bücher treten auch Dokumente aus dem Bereich der Geographie sowie Karten, Globen und Photos.Die hier präsentierten Materialien und Lektüren, die auf historisch breit gefächerte Beispiele von Thomas More und Kant bis hin zu Borges und Ponge eingehen, machen eine systematische sowie eine textorientierte und historische Dimension von Weltkonstruktionen greifbar, die ineinander verschränkt sind und ganz unterschiedlich gewichtet werden können. Formationen der Globalisierung in historischer Tiefenschärfe (als Kopplung von Schiff und Schrift ab 1500, von Draht und Daten seit 1860) stehen ebenso zur Diskussion wie mögliche Datierungen des Anthropozäns (von 1950 zurück in das Neolithikum).Der zentrale buchlange Essay stellt den allzu selbstverständlichen Umgang mit dem Wort Welt in Frage und betont sein spannungsgeladenes Verhältnis zu den vermeintlichen Synonymen Erde und Globus. Robert Stockhammers Unternehmungen verstehen sich dabei als kritischer Gegenentwurf zum Konzept der Weltliteratur und zugleich als historisch weit ausgreifender und theoretisch weit reichender Entwurf der Neukonzeption einer Literatur, die künftig Erdliteratur genannt werden kann.Das Buch Welt - Erde - Globus nimmt dem ebenso verführungsmächtigen wie unvermeidbaren Wort Welt seine vermeintliche Selbstverständlichkeit. Es betont die Unterschiede zwischen den verschiedenen Konzeptionen eines Ganzen, die unter den Namen Welt, Erde und Globus zirkulieren. Der Schuber enthält zahlreiche zusätzliche Materialien (Lektüren, Formeln, Kartensammlung, Diagramme etc.) zur kritischen Beobachtung von Weltkonstruktionen, die sich auf verschiedenste diskursive Praktiken stützen und nicht im geschlossenen Format des Buches abgebildet werden können. Wie Globalisierung, Anthropozän, aber auch ältere Weltkonstruktionen verfasst sind, führt stattdessen der Schuber mit teils gebundenen, teils losen Materialien vor Augen.Durch den Kauf des Schubers erhalten Sie zusätzlich Zugang zu einer Onlineansicht der Beigaben.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
578
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783835391673
Format:
Livre relié
Dimensions :
155 mm x 90 mm
Poids :
1386 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.