Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Normen über NormenDas Medizinrecht anwenden heißt, eine Fülle unterschiedlichster Normierungen in einer Fülle von Gesetzen heranzuziehen: Vom Apothekengesetz über das allgemeine Zivilrecht, das Krankenhausrecht und das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung bis hin zum Versicherungsrecht und Zivilprozessrecht. Aus einer HandDer NK-Gesamtes Medizinrecht bündelt das für die Beratung notwendige medizinrechtliche Know-how, sei es materiellrechtlich in den Kern- und Nebengebieten, sei es prozessrechtlich für die forensische Praxis. Systematische Zusammenfassungen, auszugsweise Kommentierungen der relevanten Regelungen und Kommentierungen Punkt für Punkt in den Kerngebieten geben eine umfassende Orientierung im stark rechtsprechungsgeprägten Medizinrecht. Die Neuauflage Reformen über Reformen prägen die letzten Jahre. Die 4. Auflage berücksichtigt u.a.
das neue Personengesellschaftsrecht,
die EU-Vorgaben zu den klinischen Prüfung von Arzneimitteln,
die EU-Verordnungen zu Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika.
Infektionsschutz und Covid 19-Schutzmaßnahmen,
Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz,
Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz und
Krankenhauspflegeentlastungsgesetz.Die Autorinnen und Autoren:Christoph Altmiks, Fachanwalt für Medizinrecht, Justiziar im GKV- Spitzenverband, Berlin | Prof. Dr. Karl Otto Bergmann, Fachanwalt für Medizin-, Versicherungs- und Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster | Prof. Dr. Oliver Brand,LL.M., Universität Mannheim | Prof. Dr. Kerstin Brixius, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Abteilung Köln | Dr. Jan Alexander Daum, Universität zu Köln | Susann Frühauf, Deutsche Rentenversicherung Westfalen | Prof. Dr. Peter Gaidzik, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamm, Leiter des Instituts für Medizinrecht an der Universität Witten/Herdecke | Peter Glanzmann, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Waldbronn | Dr. Kai Grötschel, Richter am Sozialgericht Duisburg | Prof. Dr. Ernst Hauck, Vorsitzender Richter am Bundesozialgericht a.D., Münster, Honorarprofessor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Prof. Dr. Johannes Heyers, Rechtsanwalt, Essen; apl. Professor Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Matthias Jaster, Oberregierungsrat, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | Prof. Dr. Jacob Joussen, Ruhr-Universität Bochum | Dr. Helmut Peter Kahlert, Rechtsanwalt und Notar a.D., Hamm | Dr. Dagmar Keysers, Fachanwältin für Arbeits- und Medizinrecht, Hamm | Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Dr. Martin Krasney, Rechtsanwalt, Justiziar im GKV-Spitzenverband, Berlin | Dr. Sebastian Krekeler, LL.M., Rechtsanwalt, Hamm | Dr. Bettina Mecking, Fachanwältin für Medizinrecht, Apothekerkammer Nordrhein, Düsseldorf | Dr. Max Middendorf, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamm | Burkhard Pauge, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Münster | Jan Paus, LL.M., LL.M., Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster | Prof. Dr. Andreas Pitz, Hochschule Mannheim | Dr. Christiane Simmler, Vorsitzende Richterin am Kammergericht, Berlin | Dr. Daniel Sobotta, Geschäftsführer Landesärztekammer Brandenburg, Potsdam | Peter Sommerfeld, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Hamm | Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Dr. Jonathan Ströttchen, Rechtsanwalt, Essen | Dr. Dirk Webel, LL.M. oec., Fachanwalt für Medizinrecht, Bonn | Rainer Wenker, Provinzial Versicherungs AG, Münster | Dr. Carolin Wever, Fachanwältin für Medizinrecht, Hamm | Olaf-Holger Wichner, Richter am Sozialgericht Berlin.