•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Konzeptionen Der Gerechtigkeit

Entwicklungen Der Gerechtigkeitstheorie Seit John Rawls

Wolfgang Erich Muller
Livre broché | Allemand | Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder | n° 7
67,95 €
+ 135 points
Format
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Gerechtigkeit gilt als Kardinaltugend fur ein gutes und richtiges Leben. Was aber bedeutet sie inhaltlich und wie lasst sie sich begrunden? Der gedankliche Mittelpunkt der Darstellung ist die epochale Neubestimmung der Gerechtigkeit durch John Rawls. Seine Theorie der Gerechtigkeit hat zu vielen Diskussionen, Weiterfuhrungen und Gegenentwurfen Anlass gegeben, die exemplarisch vorgestellt und vier Fragestellungen zugeordnet werden: Ist ein Gesellschaftsvertrag als Grundvoraussetzung der Theorie unabdingbar? Muss nicht die Gemeinschaft als Ort der Gerechtigkeitsvorstellungen starker betont werden? Ist der Stellenwert, den Rawls der Gleichheit zuschreibt, angemessen? Gewahrt er der Freiheit einen adaquaten Raum? Den Abschluss bildet ein argumentationsethischer situationsbezogener Ansatz.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
256
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 7

Caractéristiques

EAN:
9783170225015
Date de parution :
08-05-14
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
152 mm x 231 mm
Poids :
389 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.