Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Wie heißt der Singular von Leute? Welche Tricks gibt es, um den passenden Artikel für Substantive zu finden? Kann man das Adjektiv "einzigartig" steigern? Meint "Kindergartenstuhl" einen Gartenstuhl für Kinder oder einen kleineren Stuhl für Kindergärten? Was bedeutet "einen Kater haben" und "kaltstellen" denn nun? Was meint der bildhafte Ausdruck "ein Brett vor dem Kopf haben" und ist der bildhafte Ausdruck "er kam wie der Blitz hereingeschneit" passend? Warum lacht man über die Satzfolge "Der Viehhändler hatte mit seinem Transporter den Zaun angefahren. Das Schwein konnte erst später eingefangen werden" und wie kann man Stilblüten vermeiden? Was ist mit der Überschrift "Drei Jahre Haft für toten Polizeihund" gemeint und wie kann man eine solche Überschrift eindeutig formulieren? Vollführt ein Artist im Zirkus einen Saldo oder Salto und worauf muss man bei der Verwendung von Fremdwörtern achten? "Isch bin U-Bahn", was kennzeichnet Jugendsprache und wann darf man sie verwenden? Diese und noch viele weitere interessante Fragen aus den Bereichen Wortarten, besondere sprachliche Phänomene, Spracharten, Sprachwandel und Sprachfallen werden in dieser Unterrichtsmaterialiensammlung aufgegriffen, die die Zielsetzung verfolgt, den Lehrkräften interessantes und motivierendes Material und Impulse an die Hand zu geben, wie sie mit ihren Lernenden, wie in den Lehrplänen gefordert, über Sprache mit Deutschunterricht nachdenken können. Da die Materialien die Lernenden dabei nicht nur dazu anregen, sprachliche Phänomene selbst zu ergründen, sondern darüber hinaus in vielen Fällen auch noch Strategien zu erarbeiten, wie sie bestimmte Probleme und Schwierigkeiten umgehen können, haben die Lernenden hier die Möglichkeit, aus dem Nachdenken über Sprache besonderen Gewinn zu ziehen. So erarbeiten sie z. B. nicht nur, wodurch Stilblüten entstehen, sondern sie erfahren auch, wie man die entsprechenden Sachverhalte formulieren muss, damit die Stilblüte aus der Formulierung verschwindet. Au