Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Dr. med. Michael Burgkhardt, Arzt, Politiker und Bürger aus Leipzig hat, nach langjähriger Beschäftigung mit dem medizinischen Notfall, die eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse zusammengetragen und so aufgearbeitet, dass sie vor allem auch von medizinischen Laien verstanden werden. Es sind zum einen eigene Erlebnisse aus seiner vieljährigen Tätigkeit in der Notfallmedizin. Diese begann mit der Funktion eines Schulsanitäters, dann die Ausbildung zum Rettungsschwimmer. Im Medizinstudium war er Lehr- kraft im Deutschen Roten Kreuz der DDR und im Wasserrettungsdienst des DRK. Es folgten die Tätigkeiten als Beifahrer (Krankentransporteur) im Rettungsdienst der DDR, zunächst der Dringlichen Medizinischen Hilfe (DMH), dann der Schnellen Medizinischen Hilfe (SMH) und später als Arzt eine über 30jährige Notarzttätigkeit. Es sind andererseits aber auch Berichte von Kollegen und von Rettern. Und es sind auch Vorgänge aus der Prüfung von Notärzten in der Ärztekammer, aus Beschwerdeverfahren sowie besondere Ereignisse aus der Neuorganisation des Rettungswesens im deutschen Osten verarbeitet. Weiterhin sind es Berichte oder Vorgänge aus der allgemeinmedizinischen Tätigkeit seines eigenen Großvaters, der eine gute und aussagefähige Dokumentation über seine ärztliche Tätigkeit hinterlassen hat. Das Buch legt die Sicht eines Arztes als nahe- zu lebenslange Blicke auf medizinische Notfälle dar, die durchaus auch zu Veränderungen in der eigenen Sichtweise geführt haben. Die Breite des Erlebten und Niedergeschriebenen soll dabei über gute Unterhaltung hinaus auch zu einem besseren Verständnis für den Arztberuf beitragen.