•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Economie & Management
  5. Management
  6. Organisationstypspezifische Kernkompetenzen genossenschaflticher Unternehmen und deren Nutzung im Wettbewerb

Organisationstypspezifische Kernkompetenzen genossenschaflticher Unternehmen und deren Nutzung im Wettbewerb

Florian Albers
Livre broché | Allemand
114,45 €
+ 228 points
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Inhaltsangabe: Einleitung: Unternehmungen, die in einem konkurrenzorientierten Umfeld Wettbewerbsvorteile generieren wollen, müssen sich von Ihren Mitanbietern differenzieren. Jedoch gleichen sich Qualitäten, Preise, Produkteigenschaften und Dienstleistungen immer weiter an, so dass die notwendige Profilierung zur Herausforderung für das Management werden kann. Mit der Kernkompetenzperspektive, die in dieser Arbeit speziell auf die genossenschaftliche Unternehmung angewendet wird, bietet sich dem strategischen Management die Möglichkeit, das Potenzial ihres Unternehmens aus einem ressourcen- und kompetenzbasierten Blickwinkel zu betrachten. Die Kernkompetenzperspektive fordert bei der Generierung von Wettbewerbsvorteilen die Konzentration auf individuelle Ressourcen- und Kompetenzenbündel. Die einzigartigen und individuellen Fähigkeiten einer Unternehmung sind es, die langfristigen Erfolg versprechen. Die Arteigenheit der Genossenschaft enthält spezielle Kernkompetenzen, die von keiner anderen Gesellschaftsform entwickelt werden können. Richtig erkannt und eingesetzt bergen diese Kernkompetenzen enormes Potenzial zur Abgrenzung und damit zur Mitgliedergewinnung sowie -bindung. Es wird deutlich, dass organisationstypspezifischen Kernkompetenzen mit dem genossenschaftlichen Selbstverständnis eng verbunden sind. Diese Arbeit identifiziert genossenschaftliche Kernkompetenzen und gibt Anregungen, wie diese im wettbewerbsnahen Umfeld eingesetzt werden könnten. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Gang der Untersuchung2 2.Die Kernkompetenzperspektive im strategischen Management2 2.1Das strategische Management als Bezugsrahmen2 2.2Marktorientierter und ressourcenorientierter Strategieansatz3 2.2.1Market-based-View of Strategy4 2.2.2Resource-based-View of Strategy6 2.3Die Kernkompetenzperspektive8 2.3.1Begriffliche Abgrenzungen8 2.3.2Darstellung des Kernkompetenzansatzes

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
106
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783838673851
Date de parution :
03-11-03
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
149 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.