•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Adam Elsheimer in ROM

Werk - Kontext - Wirkung

Livre relié | Allemand | Römische Studien Der Bibliotheca Hertziana | n° 23
227,45 €
+ 454 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Mit seinen kunstvollen und detailreichen Bildern öffnete Adam Elsheimer den Zeitgenossen die Augen und wies der Naturdarstellung neue Wege. Zehn in diesem Band publizierte Aufsätze entfalten ein methodisch und thematisch weit gefächertes Panorama seines Schaffens und seines künstlerischen Umfelds in Rom.
Der in Frankfurt gebürtige Adam Elsheimer (1578 1610) lebte und arbeitete von 1600 bis 1610 in Rom. Gerade in diesem Jahrzehnt sollten Künstler wie Caravaggio, Annibale Carracci und Peter Paul Rubens hier die Anfänge des neuen Barockstils entwickeln. Auch Elsheimer leistete dazu einen Beitrag, obwohl er als Spezialist für kleine, auf Kupfer gemalte Bilder in einem beschränkten Marktsegment für zahlungskräftige Sammler arbeitete. Das kleine Format dieser Preziosen, die später fast ausnahmslos von Nordeuropäern aufgekauft wurden, sowie die Tatsache, dass Elsheimer die ökonomischen Risiken einer Malerexistenz im Rom des frühen Seicento nicht meisterte und früh verstarb, führten dazu, dass er bislang vor allem als genialer, aber gescheiterter Außenseiter gesehen wurde.
Im Februar 2004 fand erstmals in Rom eine internationale Tagung zu Adam Elsheimer statt, die den Auftakt der Reihe "Rom und der Norden Wege und Formen des künstlerischen Austauschs" bildete. Dezidiert zielte sie über den traditionellen Rahmen der Kleinmeisterforschung hinaus. Dabei werden Elsheimers Auseinandersetzung mit künstlerischen Traditionen behandelt, seine Vernetzung in der römischen Szene dargestellt, Kontakte mit der beginnenden Naturwissenschaft rekonstruiert sowie die Rezeptionswege seiner Kunst verfolgt.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
256
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 23

Caractéristiques

EAN:
9783777442556
Date de parution :
31-12-08
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
240 mm x 313 mm
Poids :
1676 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.