
In einer Welt, die von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität geprägt ist, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, agiler und anpassungsfähiger zu werden. Selbstorganisation erscheint vielen als Allheilmittel - doch wie lässt sie sich effektiv umsetzen?
Das Autorenteam hat mit dem Selbstorganisationskompass einen praxisnahen Leitfaden und Konfigurator entwickelt, der Ihnen als Werkzeug hilft, die vielfältigen Ansätze der Selbstorganisation zu verstehen, zu vergleichen und die passende Lösung für Ihre spezifische Organisation zu finden. Das Fachbuch beschreibt aktuelle Modelle wie Holokratie, Soziokratie, kollegiale Führung und vergleicht deren Stärken, Schwächen sowie Einsatzfelder und stellt ein anpassbares Framework zur Einführung vor - mit Rollen, Phasen und Stolperfallen.
Der Kompass richtet sich an alle, die Selbstorganisation als bewusste Gestaltungsaufgabe verstehen und insbesondere an Geschäftsführende, Vorstände, Führungskräfte und HR-Verantwortliche. Zahlreiche Reflexionsfragen zur eigenen Standortbestimmung und Praxisimpulse helfen bei der konkreten Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Der Inhalt
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.