•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Alexander III. Zwischen Ost Und West

Indigene Traditionen Und Herrschaftsinszenierung Im Makedonischen Weltimperium

Julian Degen
Livre relié | Allemand | Oriens et Occidens | n° 39
257,95 €
+ 515 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Faszination an Alexander III. (dem Grossen) ist nach wie vor ungebrochen, obwohl mittlerweile zahlreiche biographische Darstellungen vorliegen. Ein kaum berucksichtigter Aspekt seiner Herrschaft ist das von ihm geschaffene Imperium, das sich uber Makedonien, Griechenland und einen Grossteil des Achaimenidenreichs erstreckte. Um das grosste Imperium seiner Zeit zu schaffen, musste Alexander nicht nur auf dem Schlachtfeld erfolgreich sein, sondern sich gegenuber lokalen Vorstellungen von legitimer Herrschaft positionieren. Julian Degen analysiert ein vielschichtiges und heterogenes Quellencorpus, das nicht nur aus der griechisch-romischen Alexanderhistoriographie besteht, sondern auch griechische Inschriften und altorientalische Texte umfasst. Durch die Einordnung dieser bislang vernachlassigten Quellen in den grosseren Kontext des Imperiumsdiskurses des ersten vorchristlichen Jahrtausends kann Degen die teilweise nur schwer verstandlichen Handlungen und Praktiken Alexanders vor neuen Hintergrunden interpretieren. So betrachtet er Alexander nicht mehr als historisches "Einzelphanomen", sondern stellt seine Herrschaft in den grossen Zusammenhang imperialer Herrschaft, die durch ihn wesentlich dynamisiert und transformiert wurde.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
489
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 39

Caractéristiques

EAN:
9783515132831
Date de parution :
27-04-22
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
11339 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.