•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Angelologie

Die Engel Im Christentum in Gegewart Und Geschichte

Johann Ev Hafner, Johannes Hafner
Livre broché | Allemand | Gegenwärtig Glauben Denken - Systematische Theologie | n° 9
87,45 €
+ 174 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Bereitschaft, an Geistwesen zu glauben, nimmt in der jüngeren Vergangenheit stark zu - der Gottesglaube hingegen ab. Das Buch legt dar, wie Engel heute in der Philosophie, in der Esoterik (Spiritismus) und der Kommunikationstheorie in verfremdeter Form weiterleben. Die Entwürfe der großen Theologen Rahner und Barth haben Mitte des 20. Jahrhunderts noch versucht, moderne Weltsicht und Glaube an überirdische Wesen zu versöhnen. Sie antworten damit auf die Abschaffung der Engel in der Aufklärung (Kant und Schleiermacher) als unnötiges, abergläubisches Beiwerk. In den theologischen Werken des Mittelalters (Thomas, Hildegard) nahm die Engellehre mehr Raum ein als alle Ausführungen zu den übrigen Kreaturen. An den Engeln wurde die Frage nach einer idealen Schöpfung behandelt, zugleich aber zu phantastisch anmutenden Systemen ausgearbeitet. Die Basis hierfür waren die Lehren des Augustinus. Das NT schöpft vor allem aus zwei Vorstellungskreisen, den Mittlergestalten der Henochbücher und dem Gottesboten aus Genesis. Das frühe Christentum (Gnosis, Origenes) musste sich erst klar werden, welche Rolle Engel im Verhältnis zu Christus spielen, den man zeitweise für Michael hielt. Vor allem der Hebräerbrief bezieht hier Stellung, dass der Gottessohn über den Gottessöhnen steht. Das Buch vertritt die These, dass im Christentum der Glaube an einen Hochgott immer von der Vorstellung nichtgöttlicher Transzendenzen begleitet war und dass dies gute theologische Gründe hat.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
251
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 9

Caractéristiques

EAN:
9783506767387
Date de parution :
21-12-09
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
157 mm x 233 mm
Poids :
4286 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.