•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Religion & Spiritualité
  5. Aspects de la religion & de la spiritualité
  6. Philosophie de la religion
  7. Anonymus Casmiriensis Moksopaya. Historisch-Kritische Gesamtausgabe. Ubersetzung, Teil 3 Der Weg Zur Befreiung. Das Vierte Buch. Das Buch Uber Das Dasein

Anonymus Casmiriensis Moksopaya. Historisch-Kritische Gesamtausgabe. Ubersetzung, Teil 3 Der Weg Zur Befreiung. Das Vierte Buch. Das Buch Uber Das Dasein

Livre relié | Allemand
135,95 €
+ 271 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der "Weg zur Befreiung" (Moksopaya) ist ein im 10. Jahrhundert in Kaschmir anonym entstandener Sanskrit-Text, der sich in unterschiedlichen Fassungen uber Indien verbreitet hat und vor allem in der spaten, vielfach entstellten Vulgata-Rezension unter dem Namen "Yogavasistha" bekannt geworden ist. Inhaltlich handelt es sich um eine philosophische Welterklarung, die der Weise Vasistha dem Konigssohn Rama in einem langen Gesprach darlegt und dessen Hauptaussage lautet, dass nichts, was als Objekt und als Subjekt der eigenen Erkenntnis erscheint, tatsachlich existiert, sondern alles immer nur "Geist" ist. Die philosophischen Abschnitte werden dabei durch kunstvoll erzahlte Geschichten erganzt, die bestimmte philosophische Aussagen veranschaulichen. Ziel dieser didaktisch aufgebauten Unterweisung ist die Selbstbefreiung aus dem leidvollen Daseinskreislauf, die nicht etwa zu einem Ruckzug aus der Welt fuhren muss, sondern dem "noch zu Lebzeiten Befreiten" (jivanmukta) ein intentionslos tatiges, leidfreies Leben in der Welt ermoglicht. Roland Steiner legt mit dem "Buch uber das Dasein" eine mit Anmerkungen versehene philologische Ubersetzung des aus ca. 1869 Strophen bestehenden 4. Buches des Moksopaya nach dem Wortlaut der historisch-kritischen Gesamtausgabe vor. Sie enthalt unter anderem die Geschichte der drei Widergotter Daman, Vyala und Kata, die so lange als unbesiegbare Kampfmaschinen ohne "Ichbewusstsein" ihr Unwesen treiben, bis es den Gottern gelingt, ihnen mit List die Vorstellung eines "Ich" einzupragen. Von besonderem literarischem Reiz ist ausserdem die Erzahlung uber den Asketen Dasura, die den Charakter der Welt als "Trugerscheinung" (maya) illustriert.

Spécifications

Parties prenantes

Traducteur(s):
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
293
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783447100601
Date de parution :
01-04-14
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
145 mm x 216 mm
Poids :
566 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.