•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Antiken I

Kurfürstliche Und Königliche Erwerbungen Für Die Schlösser Und Gärten Brandenburg-Preußens Vom 17. Bis Zum 19. Jahrhundert

Saskia Hueneke, Astrid Dostert, Sepp-Gustav Gröschel
Livre relié | Allemand | Bestandskataloge Der Kunstsammlungen
291,45 €
+ 582 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

In diesem Band der Bestandskataloge der SPSG werden die Antikenerwerbungen vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg im 17. Jahrhundert bis zu König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen in der Mitte des 19. Jahrhunderts wissenschaftlich bearbeitet. In Epochenschritten werden die Erwerbungsumstände und der Einsatz der antiken Skulpturen im Rahmen der repräsentativen Raumprogramme rekonstruiert und die oft wechselvolle Geschichte der Werke verfolgt. Einen großen Raum nehmen die Erwerbungen König Friedrichs II. von Preußen ein, zu denen die Sammlung des Kardinals Melchior de Polignac und der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth gehören. In einer umfangreichen Kooperation mit den Antikensammlungen in Berlin, Dresden und Poznan wurde es möglich, über den Bestand der SPSG hinaus erstmals einen Gesamtüberblick über die heute als antik eingeschätzten 420 Skulpturen zu geben, sie den historischen Quellen zuzuordnen und durch Konkordanzen und nahezu vollständig durch Abbildungen zu erschließen. Das Autorenteam aus Archäologen, Kunsthistorikern und Restaurierungsfachleuten mit Astrid Dostert, Sepp-Gustav Gröschel, Wolf-Dieter Heilmeyer (Berlin), Detlef Kreikenbom (Mainz), Kathrin Lange (Potsdam, SPSG)und Ulrike Müller-Kaspar (Wien) erarbeitete unter der Leitung der Kustodin der Skulpturensammlung Saskia Hüneke (Potsdam, SPSG) ein umfassendes Grundlagenmaterial für die weitere archäologische und rezeptionsgeschichtliche Forschung. Neben zahlreichen historischen Abbildungen werden vor allem Aufnahmen des Archäologischen Instituts der Universität Köln, des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der SPSG dem Band besondere Anschaulichkeit verleihen. Der Katalog umfasst über 500 schwarz-weiß-Abbildungen auf ca. 760 Druckseiten.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
771
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783050043982
Date de parution :
22-12-08
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
220 mm x 270 mm
Poids :
3336 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.