•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Arbeitsforschung in Deutschland

- Zwischen Kapital Und Arbeit, Volk Und Klasse

Hans-Otto Regenhardt
Livre broché | Allemand
150,95 €
+ 301 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Arbeit wurde zum Gegenstand wissenschaftlichen Fragens, als im 19. Jahrhundert ihre jahrhundertelange, vorwiegend handwerkliche Pragung zunehmend verloren ging. Sie wurde zu industrieller Arbeit mit zeitlicher Taktung, unbegrenzter Leistungssteigerung, hochgradiger Zerlegung der Arbeitsvorgange und erkennbaren gesundheitlichen Folgen. Der Autor untersucht in nationaler Perspektive am Beispiel Deutschlands im 20. Jahrhundert Voraussetzungen und Entwicklungen einer Verwissenschaftlichung industrieller Arbeit. Gefragt wird nach Zusammenhangen zwischen politischen Systembruchen und Arbeitsforschung von der Weimarer Republik, uber das NS-Regime, zur Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland bis 1990. Ein Exkurs zur Arbeitsforschung in der Schweiz weitet die Perspektive auf die arbeitswissenschaftliche Entwicklung in einem demokratischen Staat ohne politischen Systembruch. Erortert wird die These, in welchem Masse sich Arbeitswissenschaften und Arbeitsforschung in Deutschland in einer permanenten "Dilemma-Situation" befanden - zwischen Kapital und Arbeit, Volk und Klasse, Wissenschaft und Politik, Fuhrung und Freiheit, Leistung und Ausbeutung, mannlicher Dominanz und weiblicher Chancensuche. Inwieweit kann von ideologischer und politischer Instrumentalisierung der Arbeitsforschung, aber auch von gewollter Bereitstellung ihrer Ressourcen fur die jeweils politisch Herrschenden gesprochen werden? Wer kampfte mit welchen Mitteln "um die Seele des Arbeiters?" Das Buch leistet insofern auch einen Beitrag zur immer wieder aktuellen Frage nach dem Verhaltnis von Wissenschaft und Politik wie auch nach Gefahren einer politischen Instrumentalisierung von Narrativen - hier am Beispiel der Arbeit - und fordert aus historischer Perspektive auf, die Allgegenwartigkeit der Arbeit (wieder) verstarkt zum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung zu machen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
550
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783832551179
Date de parution :
22-09-20
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
371 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.