•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Architektur Und Liturgie

Akten Des Kolloquiums Vom 25. Bis 27. Juli 2003 in Greifswald

Livre relié | Allemand | Spätantike - Frühes Christentum - Byzanz
236,95 €
+ 473 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

English Summary: This book unites most of the papers which were held during the colloquium "Architecture and Liturgy" in Greifswald in 2003. The articles are dealing with the relationship of architecture and liturgy during the time spanning from the Late Antiquity to the Middle Ages. The authors are especially concerned with the monuments of the Byzantine and Western art. German Description: Die Beitrage dieses Bandes entstanden anlasslich des Kolloquiums "Architektur und Liturgie", das im Juli 2003 in Greifswald gehalten wurde. Dabei stand das Verhaltnis zwischen Architektur und Liturgie in Ost und West in seinen Strukturen im Mittelpunkt, um so Gemeinsamkeiten und spezifische Unterschiede herauszustellen. Es stellte sich die Frage nach der Funktion von Architektur: Wahrend sich die Archaologie und die Kunstgeschichte einem Bau zunachst mit typologischen und stilistischen Fragestellungen nahert, verfolgt die Liturgiewissenschaft die Frage nach den rituellen Ablaufen. In diesem Geflecht von Architekturformen, Bautopographie, Bausymbolik und liturgischer Funktion spielen u. a. auch die Bildprogramme eine wesentliche Rolle. Welche Bedeutung kam Architektur in Ost und West zu? Wie sehr war sie Ausdruck der Selbstdarstellung einzelner Stifter? Stellte sie lediglich den kultischen Raum fur die Ausubung der liturgischen Riten bereit oder kam ihr selbst eine uberhohte Bedeutung zu? Gerade in diesen Punkten liegen die grossten Differenzen zwischen den Entwicklungen im ostlichen und westlichen Mittelalter. Der interdisziplinare Diskurs dient dazu, den Dialog zwischen den Wissenschaftlern im Bereich der spatantiken und byzantinischen Kunst mit jenen im Bereich der westlichen mittelalterlichen Kunst sowie den Theologen und Liturgiewissenschaftlern zu intensivieren und sie zu vernetzen.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
348
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783895004742
Date de parution :
15-05-06
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 240 mm
Poids :
851 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.