Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Arthwyr ap Meurig, der wahre König Arthur - Seit 1.443 Jahren nach seinem Tod in Kentucky, wird seine walisische Herkunft geleugnet, verwirrt und ignoriert.
Arthwyr ap Meurig, der wahre König Arthur - Seit 1.443 Jahren nach seinem Tod in Kentucky, wird seine walisische Herkunft geleugnet, verwirrt und ignoriert.
Im Schatten der Normannen und Franken - Wir sprengen die Ketten normannisch-fränkischer Täuschung, denn es kann nur Einen geben: Arthwyr ap Meurig!
Arthwyr ap Meurig, der wahre König Arthur, im Schatten der Normannen & Franken, ist meine deutsche Übersetzung der historischen Bücher von Wilson & Blackett. Es geht um viele Themenbereiche rund um den historischen König Arthur aus Süd- Wales. Schnell wird klar, dass es sich um 2 verschiedene Arthurs aus derselben Linie handelt, die etwa 150 Jahre voneinander existierten und dieselbe Ahnentafel von Aeneas und Brutus von Troja, über König Lugh zu Beli Mawr und seinem Verwandten Joseph von Arimathäa, König Caradoc, Boudicca bis zu Magnus Maximus und Constantin dem Großen und seiner britischen Mutter Helen miteinander teilen. Schnell wird klar, dass Arthur I, Andragathivs und Sohn des Maximus, die Römer in Britannien siegreich bekämpfte und Arthur II, der legendäre König Arthwyr ap Meurig, die Saxen in Britannien bezwang. Beide, getrennt voneinander, kämpften auch auf dem europäischen Festland gegen sogenannte römische und germanische Invasoren in der Bretagne und im süddeutschen Voralpenraum bis ins ehemalige Jugoslawien. Geoffrey of Monmouth´s Arthur Version ist nicht falsch, sondern aufgrund von fehlenden Jahreszahlen, ein vermischtes Durcheinander. Arthur´s Krönung fand tatsächlich statt und eine von drei Gwenhwyfar war seine geliebte Königin, die er bis nach Schottland verfolgte und durch seine Hunde töten ließ, weil es für den König eine unerträgliche Situation war, dass sie ihn betrog. Insgesamt wird sowohl die Volkslegende vom legendären Arthur entschlüsselt, als auch über die normannische Verwirrung der Glastonbury Geschichte aufgeklärt. Höhepunkt der Analyse sind die verschlüsselten Verse im Bordbuch von Arthur´s Chefbarde Taliesin, genannt "Die Begräbnis-Ode an den wundervollen Pendragon", welche die Reise von Madoc Morfran und seinem Bruder Arthur ins ferne Amerika, Kentucky, Ohio Falls, beschreiben, sowie die Rückreise des einbalsamierten, toten Arthur, der unter schwierigen Wetterverhältnissen auf hoher See zurück nach Süd Wales gebracht wurde und wo in einer streng geheimen Aktion dessen lebloser Körper an seinen ersten Cousin Sankt Illtyd übergeben wurde. Als vorläufiger Bestattungsort diente Sankt Illtyd´s Höhle und später die Sankt Peter´s Kirche - Super Montem, von der heute nur mehr eine zerfallene Ruine übrig ist. Laut Wilson & Blackett liegt König Arthur, König der Briten, bis heute auf dem Gelände im Bereich der zerfallenen Kirche. Die beiden Historiker organisierten vor mehreren Jahren eine archäologische Grabung, wo sie bis zum 7. unterirdischen Gebäude vorstießen, eine verschlossene Crypta und einen Bienenstock fanden, bis ein Archäologe die Operation jäh zur Mittagszeit abbrach, die Vermessungsausrüstung mitnahm und verschwand. Ein großes Skelett mit einem beigelegten Stein mit Kreuzigungssymbolen, das dort ausgegraben wurde, wirft weitere Fragen auf. Der Fall König Arthur wirft bis heute viele Fragen auf und obwohl seine Existenz historisch nachgewiesen ist, bleibt er ein Mysterium. Nicht weil er als angeblich fiktiver, normannisch - fränkischer Held zum Vorteil genutzt und unterbewertet wird, sondern warum seine walisische Herkunft geleugnet und ignoriert wird.