•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Ärzte, Ingenieure und städtische Gesundheit

Medizinische Theorien in der Hygienebewegung des 19. Jahrhunderts. Dissertationsschrift

Anne I. Hardy
Livre broché | Allemand | Kultur der Medizin | n° 17
51,45 €
+ 102 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Verseuchtes Trinkwasser, stinkende Sickergruben, überfüllte Wohnungen und Mangelernährung machten die rasch wachsenden Städte des 19. Jahrhunderts zu Brutstätten von Seuchen. Die in den 1860er Jahren entstehende Hygienebewegung rückte diesen Problemen mit Wissenschaft und Technik zu Leibe. Ingenieure, Ärzte und Verwaltungsbeamte forderten den Bau von Kanalisationssystemen und zentraler Wasserversorgung, eine staatliche Lebensmittelkontrolle und gesundheitsgemäße Städteplanung. Anne I. Hardy schildert die ergriffenen Maßnahmen und deren Folgen und zeigt, wie erstaunlich wenig medizinische Vorstellungen bis zur Entdeckung der Mikroben durch Robert Koch vorherrschend waren. Selbst die Bakteriologie beeinflusste das Handeln der Hygieniker weniger als bisher angenommen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
414
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 17

Caractéristiques

EAN:
9783593378954
Format:
Livre broché
Dimensions :
143 mm x 212 mm
Poids :
521 g

Les avis