Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Personalwirtschaftslehre, Prof. Dr. Dirk Sliwka), Veranstaltung: Personalwirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einer zunehmenden Erholung der Wirtschaftslage von der Krise ist auch der Wettbewerb um die besten Mitarbeiter wieder ein Thema von höchster Aktualität. In vielen Branchen reißen sich die Unternehmen um hochqualifizierte Akademiker (Karriere, 29.11.2010). Auch die Unternehmensberatungen bleiben davon nicht unberührt. "Der "War for Talent", ist für Unternehmensberatungen seit jeher ein wichtiges Thema. Aber seitdem der Pool an jungen Talenten kleiner wird, konkurrieren wir hier noch stärker mit anderen Top-Unternehmen.", erklärt Thomas Fritz, Director of Recruiting von McKinsey & Company (Staufenbiel 2010, 05.12.2010). In diesem Kampf werden diejenigen Unternehmen als Gewinner hervortreten, die durch geeignete Personalmarketingmaßnahmen ihre Arbeitgeberattraktivität am besten darzustellen wissen. Die steigende Relevanz der Arbeitgeberattraktivität hat dazu beigetragen, dass sich einige Marktforschungseinrichtungen auf Absolventenbefragungen spezialisiert haben. Diese sog. Absolventenstudien offenbaren aus der Sicht der Studenten und Absolventen die attraktivsten Arbeitgeber, stellen Faktoren heraus, die ihre Arbeitgeberwahl beeinflussen und gewähren Einblick in ihre Vorstellungen rund um den Berufseinstieg. Eine Recherche der Verfasserin hat ergeben, dass bisher nur branchenübergreifende Ergebnisse solcher Absolventenstudien veröffentlicht wurden, explizit für die Branche der Unternehmensberatung wurden bisweilen solche Absolventenbefragungen nicht durchgeführt bzw. nicht veröffentlicht. Diese Lücke versucht die vorliegende Arbeit zu schließen, indem sie mittels einer Online-Umfrage bei den angehenden Hochschulabsolventen die Attraktivität von Unternehmensberatungen erfragt und a