Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Betriebsratswahl 2026. Der Ratgeber für Betriebsräte und WahlvorständeVorteile auf einen Blick:Gut zu wissen: Normales oder vereinfachtes WahlverfahrenPraktisch für den Wahlvorstand: Die Betriebsratswahl Schritt für Schritt - von der Arbeitnehmer-Definition bis zu AnfechtungsgründenAusführliche Leitsatzsammlung: Gerichtsentscheidungen zu BetriebsratswahlenZielgruppen: Betriebsräte, WahlvorständeDarum geht es:Das Durchführen einer Betriebsratswahl ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Der Wahlvorstand muss die komplexen Vorgaben des Betriebsverfassungsgesetzes und der Wahlordnung sorgfältig umsetzen. Von der Vorbereitung bis zur Durchführung und Auswertung der Betriebsratswahl - immer gilt es, auf Rechtssicherheit zu achten und Fehler zu vermeiden. Nur so können Wahlanfechtungen vermieden werden und die neu gewählten Betriebsräte erfolgreich ihre Arbeit aufnehmen. Die Handlungsanleitung stellt die Abläufe des normalen und vereinfachten Wahlverfahrens in allen Schritten übersichtlich und nachvollziehbar dar. Als Online-Ausgabe ist sie Bestandteil der Software »Betriebsratswahl 2026« (ISBN 979-3-7663-8580-2). Aus dem Inhalt:In welchen Betrieben kann ein Betriebsrat gewählt werden?Was unterscheidet das normale vom vereinfachten Wahlverfahren?Wer kann die Initiative zur Durchführung der Betriebsratswahl ergreifen?Wie setzt sich der Wahlvorstand zusammen?Welche Aufgaben und Rechte haben der Wahlvorstand und seine Mitglieder? Wie sind die Mitglieder des Wahlvorstands geschützt?Welche Aufgaben hat der Wahlvorstand zur Einleitung und Vorbereitung des Wahlverfahrens?Welche Aufgaben hat der Wahlvorstand zur Vorbereitung und Überwachung der Stimmabgabe und Feststellung des Wahlergebnisses?Welche Aufgaben hat der Wahlvorstand nach der Stimmabgabe und Feststellung des Wahlergebnisses?Welche Kosten der Betriebsratswahl hat der Arbeitgeber zu tragen und wie ist die Betriebsratswahl gegen Behinderungen geschützt?Autoren:Peter Berg, Rechtsanwalt, langjährig Justiziar des ver.di Landesbezirks Nordrhein-Westfalen | Dr. jur. Gregory Garloff, Leiter der Rechtsabteilung und Justiziar der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten | Micha Heilmann, Rechtsanwalt, langjährig Leiter der Rechtsabteilung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten.