Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Es gibt wohl kaum eine befriedigendere und kreativere Tätigkeit, als etwas zu erschaffen. Von Kunst leben, können allerdings nur die wenigsten. Also doch alles nur "brotlose Kunst"? Von wegen! Selbstständige Künstler müssen sich heute nicht mehr zwischen Beruf und Berufung entscheiden. Denn es gibt realistische Chancen und seriöse Wege zu wirtschaftlichem Erfolg. In dem fundierten Ratgeber zeigt der Autor neue Wege auf, wie man mit Kunst erfolgreich sein kann. Selbstständige Künstler oder solche, die es werden wollen, erfahren nicht nur die grundlegenden Schritte zur Vermarktung ihrer Werke. Sie lernen auch neue Herangehensweisen und Strategien kennen, um ein regelmäßiges, passives Einkommen zu erzielen. Ein Schlüssel zum Erfolg liegt in der Digitalisierung und Liberalisierung des Kunst- und Buchmarktes. Gerade Künstlern bietet das Internet enorme Chancen bei gleichzeitig geringen Risiken. Heute erfordert es zudem kein Expertenwissen mehr, das eigene Atelier oder die Galerie einem weltweiten Publikum vorzustellen und die eigene Kunst in aller Welt zu verkaufen. Doch nicht nur der globale Buch- und Kunstmarkt steht im Fokus. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigt der Autor des Buches, wie Künstler auch auf dem regionalen oder lokalen Markt erfolgreich ihre Kunst verkaufen können. Mehr als 150 Euro täglich, entsprechend einem monatlichen Verdienst von 4.500 Euro, sind durchaus realistisch. So hat der Autor die beschriebenen Strategien seines Buches zuvor sogar einem praktischen "Stresstest" unterzogen. Gleichwohl ist dieses Buch kein Ratgeber für solche, die in kurzer Zeit Millionär werden wollen. Doch selbst wer mit den Tipps nicht steinreich wird, muss auch keine kleineren Brötchen mehr backen.Das Buch richtet sich primär an Maler, Fotografen, Grafiker, Illustratoren und andere gestalterische Künstler. Aber auch Autoren von Sachbüchern, Ratgebern und Romanen finden viele wertvolle Tipps. Es ist zudem gleichermaßen geeignet für Künstler, die bereits selbstständig sind, wie auch für solche, die ihrer Leidenschaft vorerst nur als Hobby nachgehen. Selbst wer noch nicht weiß, ob er den Sprung ins kalte Wasser wagen soll, ist hier gut aufgehoben. Denn der Autor legt nicht nur Wert auf eine erfolgreiche, realistische und seriöse Zielerreichung. Eine leicht verständliche Sprache angereichert mit vielen praktischen Beispielen macht das Buch zu einem Lesevergnügen.