•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz

mit Wahlordnung, ergänzenden Vorschriften und vergleichenden Anmerkungen zu den 16 Landespersonalvertretungsgesetzen

Lothar Altvater, Eberhard Baden, Sebastian Baunack, Peter Berg, Martina Dierßen, Gunnar Herget, Michael Kröll, Dirk Lenders, Gerhard Noll
Livre relié | Allemand | Kommentar für die Praxis
207,45 €
+ 414 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Reform des Bundespersonalvertretungsgesetzes ist die erste wesentliche Anpassung des Gesetzes seit 1974. Sie soll den Grundstein für ein modernes Personalvertretungsrecht des Bundes legen, die Handlungsmöglichkeiten der Personalvertretungen verbessern und die Mitsprache der Beschäftigten in wichtigen Bereichen stärken.Schwerpunkte der Novelle:- Überarbeitung von Wahlrechtsvorschriften, u.a. Absenkung der Altersgrenze für die Wahlberechtigung auf 16 Jahre- Schaffung von Übergangsmandaten zur Vermeidung personalvertretungsloser Zeiten- Digitalisierung der Personalratsarbeit, z.B. Telefon- und Videokonferenzen für Personalratssitzungen als ergänzende Alternative zu Präsenzsitzungen- Mitspracherechte bei flexiblen Arbeitszeiten und MobilarbeitDer seit Langem bewährte Kommentar erläutert fundiert alle Details der BPersVG-Novelle und leistet die dringend benötigte Hilfe für die Umsetzung in der Praxis. Rechtsprechung und Literatur sind bis Mai 2021 berücksichtigt. Die praxisbezogenen Erläuterungen der Vorschriften des Bundespersonalvertretungsgesetzes werden durch detaillierte Hinweise auf die vergleichbaren Bestimmungen in allen 16 Landespersonalvertretungsgesetzen ergänzt. Landesrechtliche Besonderheiten und Abweichungen bei den besonders wichtigen organisations- und beteiligungsrechtlichen Regelungen sind hervorgehoben. Tabellarische Übersichten mit ergänzenden Anmerkungen informieren umfassend und detailgenau über die landesgesetzlichen Tatbestände und Formen der Beteiligung.Die Autoren, die Autorin:Lothar Altvater, Assessor jur.Dr. Eberhard Baden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in BonnSebastian Baunack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungsrecht in BerlinPeter Berg, Rechtsanwalt in DüsseldorfMartina Dierßen, Rechtsanwältin, Justiziarin und Leiterin der Rechtsabteilung beim ver.di-Landesbezirk Niedersachsen/BremenGunnar Herget, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in EssenMichael Kröll, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt/ Main; ehem. verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift »Der Personalrat«Dirk Lenders, Rechtsanwalt in St. AugustinGerhard Noll, Rechtsanwalt in Wuppertal

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
2491
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783766371027
Date de parution :
17-12-22
Format:
Livre relié
Dimensions :
158 mm x 61 mm
Poids :
1650 g

Les avis