Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Der 'Cherubinische Wandersmann' von Angelus Silesius, dem Pseudonym des Johannes Scheffler, ist eine Meisterwerke-Sammlung mystischer Epigramme aus dem 17. Jahrhundert. Diese Anthologie ist ein facettenreiches Werk der Barockliteratur, reich an spirituellen und philosophischen Einsichten. Die Sammlung umfasst eine Bandbreite an literarischen Stilen, die von tiefgründiger Mystik bis hin zu poetischer Aphoristik reichen. Jedes Gedicht tritt in einen Dialog mit der göttlichen Transzendenz und der menschlichen Existenz und betont die Vielfalt und Bedeutung der enthaltenen Werke, indem es sowohl Schönheit als auch Introspektion hervorhebt. Angelus Silesius, ein bedeutender Vertreter der mystischen Dichtung und Konvertit zum Katholizismus, schöpft in seinen Werken aus einer vielfältigen Palette von Einflüssen. Er verknüpft kabbalistische, neuplatonische und christlich-mystische Traditionen zu einem einzigartigen literarischen Ausdruck. Diese Anthologie reflektiert sowohl seine persönliche spirituelle Reise als auch die Bewegungen des Barockzeitalters, die sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit Fragen des Glaubens und der philosophischen Suche nach Wahrheit auszeichnen. Diese Stimmen kommen zusammen und bereichern das Verständnis des Lesers für das Zusammenspiel von Glauben und Dichtung. Der 'Cherubinische Wandersmann' bietet dem Leser die einzigartige Gelegenheit, in die Fülle mystischer Gedankenwelten einzutauchen. Diese Sammlung repräsentiert nicht nur bedeutende literarische Errungenschaften des Barock, sondern lädt auch zu einer tiefgreifenden Reflexion über das Göttliche und das Selbst ein. Leser werden angeregt, sich auf die Inhalte der Anthologie einzulassen, sowohl als Bereicherung des Bildungserlebnisses als auch wegen der Vielfalt an Perspektiven und Einsichten, die die Werke miteinander verknüpfen. Diese Anthologie fördert einen dialogischen Austausch über die Jahrhunderte hinweg und bleibt eine unverzichtbare Ressource für literarisch und spirituell Interessierte.