•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Vie pratique
  4. Art & Culture
  5. Histoire de l'art
  6. Christliche Bilderverehrung Im Kontext Islamischer Bilderlosigkeit

Christliche Bilderverehrung Im Kontext Islamischer Bilderlosigkeit

Der Traktat Uber Die Bilderverehrung Von Theodor Abu Qurrah (Ca. 755 Bis Ca. 830)

Vasile-Octavian Mihoc
Livre broché | Allemand | Göttinger Orientforschungen, I. Reihe: Syriaca | n° 53
132,45 €
+ 264 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Theodor Abu Qurrah, melkitischer Theologe und Bischof der mesopotamischen Stadt Harran, lebte zu Beginn der Abbasiden-Herrschaft und gilt als der fruheste christlich-arabische Theologe. Sein Traktat uber die Bilderverehrung ist der einzige seiner Art in arabischer Sprache in der Zeit der grossen interreligiosen und innerchristlichen Kontroversen um die Legitimitat der christlichen Bilder. Er ist auch das wichtigste Dokument, das uber eine wachsende Ikonophobie unter den syrischen Christen als Folge der islamischen Kampagne gegen alle byzantinischen Reminiszenzen offentlichen Bilderkultes berichtet. Anhand dieser bedeutenden Schrift stellt Vasile-Octavian Mihoc nicht nur das christliche Bildverstandnis im arabischen Kulturraum dar, vielmehr analysiert er den Transfer von theologischem Wissen aus dem griechisch-patristischen in das arabisch-theologische Denken. Neben der Vorstellung von Biografie und Werk Theodors geht er der Entwicklung der politisch-religiosen Reprasentationskultur des Islam sowie der Genese der Bilderablehnung im Kalifat nach. Den Schwerpunkt des Bandes bildet ein historisch-theologischer Kommentar des Traktats, der zum einen aufzeigt, welche Formen der theologischen Argumentation sich im christlich-arabischen Diskurs antreffen lassen. Zum anderen werden die Besonderheiten der christlichen Bildertheologie im islamischen Kontext im Vergleich mit bestehenden Bildertheologien, vor allem der von Johannes von Damaskus, erlautert.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
270
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 53

Caractéristiques

EAN:
9783447107914
Date de parution :
22-03-17
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 240 mm
Poids :
511 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.