Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Ausgangspunkt für die Einführung von CIM (Computer Integrated Manufacturing) ist, daß alle technischen und organisatorischen Maßnahmen am Menschen orientiert sein müssen und dessen Unterstützung erfordern. Unter CIM wurde in der Vergangenheit der integrierte rechnerunterstützte Produktentste- hungsprozeß verstanden. Nach heutigem Verständnis umfaßt CIM alle Abläufe im Unter- nehmen mit dem Ziel einer ganzheitlichen Sicht- und Arbeitsweise in Planung, Realisierung und Vertrieb eines Produkts, aber auch in Nutzung sowie Entsorgung und Recycling. CIM be- einflußt nachhaltig alle Bereiche eines Unternehmens, technische wie betriebswirtschaftliche. Es enthält arbeits- und organisationspsychologische sowie soziale und humane Aspekte. Aus einem solchen umfassenden CIM-Verständnis ergeben sich völlig neue Anforderungen an Maßnahmen zur Qualifizierung der Mitarbeiter. Auf der Basis des vom Forschungsvorhaben "CIM und computerunterstützte interaktive Medien" entwickelten Konzepts und des realisier- ten multimedialen Lehr-/Lernprogrammes zu diesem Forschungs- und Anwendungsgebiet lassen sich Gesamtcurricula zur Qualifizierung von Unternehmensmitarbeitern und Studenten der für die Industrie wichtigen Studienrichtungen aufbauen. Zudem ennöglichen zielgruppen- spezifische Anpassungen der Curricula und der Software den Einsatz des Systems in Bil- dungsmaßnahmen mit weiteren Anwendergruppen. Das Lernprogramm kann nur CIM-Basiswissen vermitteln. Soziale Kompetenzen sowie Denken und Handeln in Zusammenhängen, notwendig bei integrationsbetonten Verände- rungen der Arbeitswelt (CIM), erfordern die soziale Lemumgebung eines Seminars und die unmittelbare Anwendung in der Praxis. Eine derartige Entwicklungsaufgabe kann nur interdisziplinär geleistet werden. Im Vorhaben arbeiteten daher Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen sowie Institutionen aus allen von CIM beeinflußten Bereichen mit. Gefördert wurde das Forschungsvorhaben durch den Bund, das Land Baden-Württemberg und durch die beteiligten Unternehmen.