•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Codename Brooklyn.

Jüdische Agenten im Feindesland. Die Operation Greenup 1945. Mit einem Fotoessay von Markus Jenewein.

Peter Pirker
Livre broché | Allemand
31,95 €
+ 63 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Operation Greenup - eine spektakuläre Spionageaktion gegen die NazisDie wahre Geschichte der "Inglourious Basterds" und ihres Einsatzes in TirolIn der Nacht auf den 26. Februar 1945 landen ein holländischer und ein deutscher Jude zusammen mit einem desertierten Wehrmachtsoffizier aus Oberperfuss per Fallschirm auf dem Sulztaler Ferner in den Stubaier Alpen. Sie sollen als OSS Agenten einer Spezialeinheit für Spionage und Sabotage dem US-Geheimdienst Informationen zur wichtigen Eisenbahnstrecke über den Brennerpass und über die "Alpenfestung" der Nazis liefern. Fred Mayer, Hans Wijnberg und Franz Weber gelingt in der Folge mit der "Operation Greenup" eine der spektakulärsten und erfolgreichsten subversiven Einsätze der Alliierten im Zweiten Weltkrieg, die schlussendlich in die kampflose Übergabe Innsbrucks (Codename Brooklyn) am 3. Mai 1945 mündet. Doch dazwischen erstrecken sich zwei dramatische Monate des Auskundschaftens, Versteckens, der Verfolgung, Flucht, Gefangenschaft und Folter durch die Gestapo, aber auch der Solidarität und des Widerstandes. Das katholische Bauerndorf Oberperfuss wird zur Zentrale und zum Rückzugsort der Agenten, dort erhalten sie Unterstützung, besonders auch von den Frauen, allen voran von der charismatischen Wirtin Anna Niederkircher. Der Historiker Peter Pirker liefert in seinem Buch einen umfassenden Überblick über eine herausragende Mission, die Quentin Trantino zu seinen "Inglourious Basterds" inspiriert haben mag, jedoch viel komplexer und von zahlreichen beeindruckenden Persönlichkeiten geprägt ist. Der Autor setzt globale und lokale Perspektiven des Kampfes gegen den Nationalsozialismus in Beziehung, analysiert das Netzwerk der Agenten und die Methoden der Gestapo, kratzt an den nationalen Nachkriegsmythen, zeigt auch die unrühmlichen Aspekte der Operation Greenup und stellt vor allem die Frage: Was bleibt?Als Anhang wirft der Fotograf Markus Jenewein einen heutigen Blick auf "Greenup-Orte" wie das Areal der Messerschmittwerke in Kematen, die Gestapo-Zentrale in Innsbruck oder Oberperfuss.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
368
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783702242060
Format:
Livre broché
Dimensions :
210 mm x 250 mm
Poids :
870 g

Les avis