•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Das Anthropomorphe Gottesbild

Berechtigung Und Ursprung Aus Der Sicht Antiker Denker

Marianne Wifstrand Schiebe
Livre broché | Allemand | Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge | n° 69
186,95 €
+ 373 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Auffassungen vom Gottlichen, welche antike Philosophen entwickelten, wurden bekanntlich nur von einer verschwindend geringen Minderheit geteilt. Das traditionelle Gottesbild, von dem sie fast ausnahmslos Abstand nahmen, pragte demgegenuber vollstandig das offentliche Leben. Marianne Wifstrand Schiebe stellt erstmals die Frage, ob sich die Philosophen Gedanken daruber machten, wie es dazu kommen konnte - ein in der Forschung bislang ubersehener Zusammenhang, der gelaufige Ansichten zum Selbstverstandnis antiker Denker und zu ihrer Auffassung von der breiten Bevolkerung und deren Fahigkeiten herausfordert.

Wifstrand Schiebe kann eine ganze Reihe von Theorien zur Entstehung der Vorstellung von menschengestalteten Gottern in der antiken Uberlieferung nachweisen. Sie alle weisen ein hohes Mass an Folgerichtigkeit auf, so auch das am haufigsten auftretende Modell, demzufolge das falsche Gottesbild des offentlichen Kults ein Ergebnis buchstablicher Deutung eines ursprunglichen metaphorischen Diskurses uber die Gotter sei. Vor dem Hintergrund des Ansatzes von Wifstrand Schiebe erscheinen Themen wie die philosophische Beurteilung der Gotterbilder und das Phanomen des sog. "Euhemerismus", die in der Forschung seit jeher kontrovers diskutiert werden, in einem neuen Licht.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
382
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 69

Caractéristiques

EAN:
9783515124195
Date de parution :
15-10-19
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
6708 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.