•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Das Armenische Tempus- Und Modussystem

Synchrone Und Diachrone Analyse

Gohar Gasparyan
Livre relié | Allemand | Sprachen und Kulturen des Christlichen Orients | n° 9
91,95 €
+ 183 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Ziel dieser Arbeit ist die vergleichende synchrone Darstellung des alt- und neuarmenischen Tempus-Aspekt-Modussystems und seine diachrone Analyse. Bei der Beurteilung der Vorgeschichte des altarmenischen Verbalsystems ist die dialektgeographische Position des Armenischen im Verhaltnis zum Griechischen, Phrygischen und Arischen in der sogenannten sudostindogermanischen Gruppe ebenso von Belang wie die Frage nach dem relativen Alter des durch diese Gruppe reprasentierten Tempus-Aspekt-Modussystems im Vergleich zu den anderen indogermanschen Sprachen (Latein, Slavisch, Baltisch, Tocharisch und vor allem dem fruh ausgegliederten Anatolischen).Ein Schwerpunkt der Untersuchung ist die Analyse des Verhaltnisses der Kategorie Modus zu Aspekt und Tempus im Armenischen einerseits und der Vergleich des armenischen Aspektsystems mit dem durch das Griechische reprasentierten aspect flexionnel (point vs. ligne) und dem durch das Slavische reprasentierten aspect syntagmatique andererseits (vollendet vs. unvollendet bzw. abgeschlossen vs. nicht abgeschlossen).Im Zentrum der Untersuchung steht die Modusverwendung. Der Aufbau des Verbalsystems machte jedoch die zusatzliche Berucksichtigung des Tempus notig. Auch die Aspektkategorie war zu berucksichtigen, da die modalen Kategorien oft nur durch ihren aspektuellen Charakter kontrastieren.Die Textquellen der vorliegenden Arbeit stammen aus dem 5. Jahrhundert. Die altarmenische Literatur des 5. Jahrhunderts hat unmittelbar nach der Erfindung des armenischen Alphabets im Jahr 407 eine hohe und klassische Stufe erreicht. Diese Epoche wird wegen der klassischen und reinen Sprache "goldenes Zeitalter" genannt. Ausser der Bibelubersetzung gibt es aus dieser Zeit zahlreiche weitere Originalschriften verschiedener Autoren mit historischen und theologischen Inhalten.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
162
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 9

Caractéristiques

EAN:
9783895001987
Date de parution :
01-02-01
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
240
Poids :
452 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.