•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Das Dipylon

Gottfried Gruben, Klaus Muller
Livre relié | Allemand | Kerameikos | n° 22
279,95 €
+ 559 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Thriasische Tor - im Lauf der Zeit wurde hierfur die Bezeichnung Dipylon gebrauchlich - war uber sieben Jahrhunderte lang die grosste Toranlage der Athener Stadtbefestigung. Es sicherte die Passage des Dromos, der Strassenanlage zwischen Agora und Akademie durch den Befestigungsring und bildete an dieser prominenten Stelle den reprasentativen Rahmen fur diverse Feierlichkeiten der Stadt. Das vorliegende Werk beruht im Wesentlichen auf den Untersuchungen der Dipylon-Ruine und ihres Areals in den 1960er Jahren. Diese brachten die seit 1872 einsetzenden Freilegungen des Tors zum Abschluss, konnten aber erst jetzt auf der Grundlage der bestehenden Manuskripte von Gottfried Gruben publiziert werden. Die Arbeiten stellen angesichts stark reduzierter baulicher und stratigraphischer Befunde eine Meisterleistung der Bauforschung dar, wobei Befundreste verschiedenster Kategorien (literarische Quellen, Strassenschichten, Grabenfullungen, Kanale, Vorwerke, Brunnenanlagen, Baubefunde, Spolien) berucksichtigt und in die Argumentationen mit einbezogen wurden. Durch systematische Dokumentation, Analysen, Diskussion und die gegenseitigen Abstimmungen ihrer Aussagenkraft fuhrten sie zu uberraschend weitreichenden und durchwegs plausiblen Resultaten. Die Toranlage kann in den wesentlichen Phasen ihres Bestehens - der Grundungsanlage aus der Zeit unmittelbar nach den Perserkriegen, den sukzessiven Umbauten im Lauf des 4. Jahrhunderts und den Erganzungen der romischen Zeit - als geklart gelten. Der reiche und ausfuhrliche Text wird durch eine grosse Fulle von Plandarstellungen (Grundrisse, Gebaude- und Gelandeschnitte, Detailzeichnungen) erganzt, die die Befunde in ihrer Komplexitat anschaulich vor Augen fuhren und es dem Leser erleichtern, die Interpretationen und Diskussionen kritisch nachzuvollziehen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
284
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 22

Caractéristiques

EAN:
9783954903061
Date de parution :
23-11-18
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
243 mm x 344 mm
Poids :
2825 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.