•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Das Haus Schreiben

Bewegungen Okonomischen Wissens in Der Literatur Der Fruhen Neuzeit

Livre relié | Allemand | Episteme in Bewegung. | n° 13
161,45 €
+ 322 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Schriften zur Oeconomia definieren ein weitverbreitetes Genre fruhneuzeitlicher Unterweisungsliteratur, deren Erfolg auf dem Versprechen basiert, ein Wissen zu vermitteln, das den Lesern die rechte Fuhrung der Hauswirtschaft und der Familie ermoglicht. Bezugspunkt samtlicher Diskurse ist dabei das Haus, das als stabile Institution des ordo fur die Geltung des mit ihm assoziierten Wissens burgt. Aufgrund dieser selbstgegebenen Stabilitatsanmutung wurde die Okonomie-Literatur in der Forschung haufig als etwas rezipiert, das sich von der Antike bis in die Fruhe Neuzeit in seinen Grundzugen nur wenig verandert habe. Dieses Bild gilt es insofern zu hinterfragen, als ein genauerer Blick auf die Texte zeigt, dass auch dort, wo Wissen in der Tradition stabil erscheint, Bewegung und Wandel herrschen. Der Band widmet sich offenen wie subkutanen Bewegungen okonomischen Wissens in der fruhneuzeitlichen Literatur Frankreichs, Englands, Italiens und des deutschsprachigen Raums. Ausgehend davon, dass die Frage nach dem Status und der Funktion okonomischen Wissens der Fruhen Neuzeit von jener nach den Verfahren seiner Diskursivierung nicht zu trennen ist - gleich, ob es dabei um die Iteration traditioneller Wissenselemente der christlich- aristotelischen oeconomia Lehre geht oder um die Integration anderer Wissensformen und -diskurse, beispielsweise die eines fruhneuzeitlichen Erfahrungs- und Handlungswissens, dessen Status im Verhaltnis zur Uberlieferung erst ausgehandelt werden muss. Der Band fuhrt literatur- und wissensgeschichtliche Perspektiven zusammen und versucht, diskursiven, sozio-politischen, religiosen und genderspezifischen Bedingtheiten des Wissenstransfers gleichermassen Rechnung zu tragen.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
308
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 13

Caractéristiques

EAN:
9783447110747
Date de parution :
07-11-18
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
3 mm x 3 mm
Poids :
99 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.