•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Das Heilige Tor

Gerhard Kuhn
Livre relié | Allemand | Kerameikos | n° 19
265,95 €
+ 531 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Heilige Tor, das nur 42 m vom grossten Stadttor Athens, dem Dipylon, entfernt ist, gehort, wie dieses, zum Typus des nach aussen hin offenen Hoftores. Dabei ist die Verschlusszone gegenuber der angrenzenden Stadtmauer zum Stadtinneren hin zuruckversetzt. So konnten die ansturmenden Belagerer von der Seite her unter Beschuss genommen werden. Neben der Heiligen Strasse, auf der die Prozessionen zum Mysterienheiligtum der Demeter und Kore nach Eleusis zogen, verliess auch der einzige im Innern des Mauerrings fliessende Bach, der Eridanos, an dieser Stelle das Stadtareal. Das Heilige Tor wurde zusammen mit der Stadtmauer nach dem Abzug der Perser im Winter 479/478 v. Chr. errichtet (Thuk. 1, 93) und erlebte bis zur Zerstorung durch den romischen Feldherrn Sulla im Jahre 86 v. Chr. funf weitere Bauphasen, die, anders als am benachbarten Dipylon, auch einschneidende Veranderungen des Grundrisses mit sich brachten. Ein wichtiges Agens dafur war der Bachlauf, der von Anfang an einen fortifikatorischen Schwachpunkt darstellte, ein anderes die seit spatklassischer Zeit zu beobachtende Entwicklung schwerer Steinkatapulte. Wahrend der ersten sechs Phasen bestand die Bausubstanz des Heiligen Tores, ebenso wie diejenige der Stadtmauer, aus mit feinem Putz uberzogenen Lehmziegeln auf steinernem Sockel. Zwei spatkaiserzeitliche Bauperioden, wahrend derer der Torbau ganz aus wiederverwendeten Steinen errichtet war, beschliessen die rund tausendjahrige Geschichte des Bauwerks.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
280
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 19

Caractéristiques

EAN:
9783954902354
Date de parution :
19-09-17
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
243 mm x 309 mm
Poids :
2091 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.