•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Das Menschenrecht Auf Wasser ALS Allokationsproblem

Versorgungsgerechtigkeit ALS Institutionenokonomisches Konzept Zur Umsetzung Des Anliegens Im Rahmen Einer Nachhaltigen Trinkwasserwirtschaft

Wolfgang Bretschneider
Livre broché | Allemand | Ökonomische Studien | ÖkonSt | n° 3
140,45 €
+ 280 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Wie gelingt die Umsetzung eines Menschenrechts auf Wasser? Sie gelingt nur, wenn eine Trinkwasserpolitik zugleich auch in okologischer und okonomischer Hinsicht nachhaltig ist. Wolfgang Bretschneider skizziert auf dieser Grundlage einen institutionenokonomisch gepragten Begriff der Versorgungsgerechtigkeit, mit dem ein Spannungsfeld beschrieben wird. Denn ein privater Haushalt ist in seiner Wassernutzung nicht nur Trager eines Anspruchs, sondern umgekehrt auch Trager von Verantwortung gegenuber Umwelt und Gesellschaft. Nur wenn dies berucksichtigt wird, ist auch seine eigene Wasserversorgung langfristig gesichert. Im Zentrum des Buchs steht daher eine Konturierung des "schmalen Grats" zwischen Nutzungsanspruch und -verantwortung, die gerade auch auf Fragen des Wasserpreises angewandt wird.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
288
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 3

Caractéristiques

EAN:
9783161552991
Date de parution :
01-12-17
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
426 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.