•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Dekolonisierung in Nahaufnahme

Französische Filmpolitik im frankophonen Afrika von den 1940er bis zu den frühen 1970er Jahren

Sarah Stein
Livre broché | Allemand
38,45 €
+ 76 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die vorliegende Arbeit zeigt, wie das Medium Film nach dem Zweiten Weltkrieg und verstärkt mit der formellen Dekolonisierung erstmals in den Fokus der (post-) imperialen staatlichen französischen Kulturpolitik rückte. Untersucht wird der Auf- und Ausbau der französischen Kulturpolitik unter dem Vorzeichen eines formell entkolonisierten französischen Staates. Die Filmpolitik wird dabei sowohl als Forschungsgegenstand wie auch als Sonde in den Dekolonisierungsprozess verstanden. Dabei wird den Fragen nachgegangen, wie französische Regierungs- und Verwaltungsakteure die nachkoloniale Filmpolitik auf dem afrikanischen Kontinent sowie gegenüber Filmschaffenden ausgestalteten und welche Vorstellungen von Kultur und Kulturpolitik dieser Ausgestaltung zugrunde lagen. Daraus folgend interessiert außerdem, welche alternativen filmpolitischen Visionen es gab und wie sich die staatliche Filmpolitik dazu verhielt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
364
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783737611466
Format:
Livre broché
Dimensions :
170 mm x 19 mm
Poids :
619 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.