•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Delisch-attischer Seebund Hausarbeit

Michael Fischer
Livre broché | Allemand
23,45 €
+ 46 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: "-", Ruhr-Universität Bochum (Geschichte), Veranstaltung: Athen und Sparta - Ein Systemvergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 478/77 kam es mit der Gründung des delisch- attischen Seebundes zu einer Erstarkung Athens. War er anfangs noch als gleichberechtigtes Bündnis zwischen den Städten gegründet, so wurde er schließlich ein Instrument der athenischen Macht, die ihn nicht nur einsetzte um seine Interessen in Kleinasien zu verfolgen, sondern auch, um gegen das mächtige Sparta im peloponnesischen Krieg zu agieren. Welche Rolle Athen hierbei zukam und inwieweit Athen schon zum Zeitpunkt der Gründung an einem Hegemoniewechsel gelegen war, soll in dieser Arbeit hinterfragt werden. In der Forschungsliteratur wird diese Frage kontrovers diskutiert und schließt man sich der These an, dass Athen schon mit der Begründung des delisch- attischen Seebundes einen solche Machtstellung anstrebte, so muss sich zu diesem Zeitpunkt schon ein langfristiges Konzept erkennen lassen, das Athen zur Erreichung dieses Ziels verfolgt hat. Aus diesem Grund werde ich zu Beginn meiner Arbeit auf die Ereignisse ab 480 v. Chr. eingehen und versuchen die Rolle Athens zu erläutern. Im weiteren Verlauf meiner Arbeit werde ich die Ambitionen der Bündnispartner näher betrachten, die schließlich erst zu einer Gründung eines Bündnisses führen konnten. In einem letzten Teil werde ich die Entwicklung des Seebundes unter athenischer Herrschaft näher betrachten und auch die Voraussetzungen, die schließlich zu einem Hegemoniewechsel unter der Führung Athens führten.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
24
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783640784349
Date de parution :
29-12-10
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
140 mm x 216 mm
Poids :
40 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.