•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

»Denn Auch Dante Ist Unser!«

Die Deutsche Danterezeption 1900-1950

Mirjam Mansen
Livre relié | Allemand | Reihe Der Villa Vigoni | n° 15
248,45 €
+ 496 points
Livraison 2 à 3 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Mit dem Dantejubiläum von 1921 setzt in Deutschland eine Renaissance der Beschäftigung mit dem italienischen Dichter ein, die nicht nur die universitäre Forschung (Karl Vossler, Ulrich Leo, Erich Auerbach, Leo Spitzer, E.R. Curtius, Hugo Friedrich u. a.) erfaßt, sondern sich auch in zahlreichen divulgativen Schriften zu Dante niederschlägt. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage nach der Funktionalisierung des italienischen Dichters in der Zeit des NS-Regimes, die sich als überaus ambivalent darstellt: Während Dante einerseits als Prototyp des Germanen herausgestellt und zum offiziellen geistigen Führer der Achse Berlin-Rom erhoben wird, dient die wissenschaftliche Beschäftigung mit seinem Werk andererseits als Rückzugsort für die Vertreter der sogenannten "inneren Emigration". Gefragt wird in diesem Zusammenhang auch nach "Vorarbeiten", ohne die der nahezu zäsurlose Übergang aus der Danteforschung der zwanziger Jahre in die der NS-Zeit nicht zu erklären ist. Als übergeordneter Bezugsrahmen bleibt stets die Entwicklung der deutschsprachigen Romanistik insgesamt präsent, wie sie verstärkt seit den neunziger Jahren anhand von "Fallstudien" zu einzelnen Universitäten oder Lehrstühlen bzw. zu einzelnen Wissenschaftlern aufgearbeitet wird.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
191
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 15

Caractéristiques

EAN:
9783484670150
Date de parution :
28-10-03
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
156 mm x 234 mm
Poids :
449 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.