
Klar, kompakt, kompetenzorientiert
Ein Muss für den Unterricht der Klassen 6 bis 8:
Dieses Lehrbuch vermittelt nicht nur die Grundlagen des Berichtschreibens, sondern schafft ein solides Fundament für das Verfassen sachlicher Texte - praxisnah, auf mehreren Niveaustufen differenziert und methodisch durchdacht.
Inhalt und didaktische Bedeutung
Das Lehrbuch deckt alle zentralen Aspekte des Berichtschreibens ab - vom ersten Zugang über Textanalysen bis hin zum eigenständigen Schreiben. Dabei verbindet es funktionale Textsortenkompetenz mit relevanten grammatischen Themen (Präteritum, Plusquamperfekt, Passiv, Satzverknüpfungen).
Durch die Integration grammatischer und stilistischer Übungen festigt das Material nicht nur das Textverständnis, sondern auch die Ausdrucksfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Besondere Bedeutung erhält das Training der W-Fragen als Gerüst des Berichts sowie die Unterscheidung zu verwandten Textsorten wie Erlebniserzählung, Märchen und Fabel.
Die Schülerinnen und Schüler lernen so nicht nur das Schreiben eines Berichts. Sie lernen, Informationen strukturiert, sachlich und zielgerichtet darzustellen - eine Kernkompetenz für schulische wie außerschulische Kontexte.
Im Buch sind die Übungen in Schwarzweiß dargestellt. Der Downloadbereich enthält auf weiteren 200 Seiten sämtliche Arbeitsblätter in Farbe sowie die Lösungen, falls Sie diese Ihrer Lerngruppe zur Verfügung stellen möchten.
Vorteile für die Lehrkraft
Neue didaktische Ansätze
Das Heft geht über klassische Übungen hinaus:
Besonderes
Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.