•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der Erniedrigte Christus

Metaphern Und Metonymien in Der Russischen Kultur Und Literatur

Dirk Uffelmann
204,95 €
+ 409 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Selbsterniedrigung Christi, wie sie Paulus beschreibt, gehort zu den zentralen Konzepten der Christologie. Sie wurde von den Kirchenvatern und den Okumenischen Konzilien in einer Rhetorik des Paradoxes ausgearbeitet. Daran knupften die christlichen Kulturen sprachliche, bildliche und andere mediale Ausgestaltungen an, die sich als Christus-Metaphern und -Metonymien beschreiben lassen. Mit einer Analyse unterschiedlicher Medien von Liturgie bis Alltagspraxis wird in diesem Band gezeigt, dass das Selbsterniedrigungsmodell fur breite Bereiche des russischen Kirchenlebens, der russischen Kultur und Literatur wichtig geworden ist. Besonderes Augenmerk gilt den Ubertragungen des Modells in nicht christliche Bereiche. So kreist der zweite Teil des Bandes um literarische Texte aus dem sozialistischen und sowjetischen Umfeld - von Nikolaj Eernyevskij uber Maksim Gor'kij und Nikolaj Ostrovskij zu Venedikt Erofeev und Vladimir Sorokin - und belegt daran die ungebrochene Produktivitat der Rhetorik und Ethik der Selbsterniedrigung.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
1046
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 62

Caractéristiques

EAN:
9783412202149
Date de parution :
03-10-10
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
150 mm x 231 mm
Poids :
348 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.