Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
In "Der Judenstaat" entwirft Theodor Herzl eine wegweisende Vision für die politische und kulturelle Selbstbestimmung des jüdischen Volkes. In einem prägnanten und überzeugenden Stil analysiert Herzl die jüdische Frage seiner Zeit und plädiert für die Gründung eines eigenen Staates als Antwort auf Antisemitismus und soziale Ungerechtigkeiten. Der Text verknüpft politische Theorie mit einem eindringlichen Appell zur Selbstorganisation und Mobilisierung der jüdischen Gemeinschaft, während er gleichzeitig in den literarischen Kontext der zionistischen Bewegung eintritt, die zur Grundlage der modernen politischen Zionismus werden sollte. Theodor Herzl, geboren 1860 in Budapest, war ein jüdischer Schriftsteller und Journalist, der als einer der Gründungsväter des modernen Zionismus gilt. Sein eigenes Erleben von Diskriminierung und Antisemitismus, wie es in der Dreyfus-Affäre kulminierte, motivierte ihn, die Idee eines jüdischen Staates zu entwickeln. Neben seiner journalistischen Arbeit hinterließ er ein bedeutendes literarisches Erbe, das sowohl auf seine politischen Ambitionen als auch auf seine tief empfundene kulturelle Identität zurückgreift und die Sammlung zionistischer Ideale bündelt. "Der Judenstaat" ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch ein leidenschaftlicher Aufruf zu einem grundlegenden Umdenken in der jüdischen Selbstwahrnehmung. Leser, die sich für Fragen der Identität, politischen Aktivismus sowie Historik des Judentums interessieren, werden von Herzls klarem, eloquentem und überzeugendem Stil sowie seiner visionären Idee eines jüdischen Staates tief beeindruckt sein. Dieses Buch sollte in keiner Sammlung fehlen, die sich mit den Ursprüngen des Zionismus und den Herausforderungen der jüdischen Identität befasst.