•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der 'Leipziger Investiturstreit' 1599-1605

Eine Studie Zum Konsistorialen Episkopalismus Des Leipziger Konsistoriums Um 1600

Johannes Trager
228,95 €
+ 457 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Auf breiter quellengestutzter Grundlage analysiert die Studie am Beispiel des Leipziger Konsistoriums das Verhaltnis von lutherischer Kirchenleitung und Landesherrschaft in Kursachsen im Ubergang von der Reformation zum konfessionellen Zeitalter. Konflikte um das ius patronatus erweisen sich dabei als sensible Seismographen fur die Rechtsstellung und das Amtsverstandnis eines der altesten evangelischen Konsistorien. Der Fokus der Untersuchung richtet sich auf einen hinsichtlich seiner kirchenpolitischen Bedeutung bisher unbeachteten Konflikt, der um die Ein- und Absetzung Leipziger Kirchen- und Schuldiener ausgetragen wurde. Dabei werden zentrale juristische und theologische Verfassungsfragen der kursachsischen Landeskirche in dieser Zeit herausgearbeitet. Die gebotene Tiefenanalyse eroffnet Zugange zur Profilierung eines lutherischen konsistorialen Episkopalismus, der sich als Gegenposition zum landesherrlichen Summepiskopat artikulierte. Das Ergebnis des Leipziger Investiturstreits fuhrte zu einer rechtlichen Neuordnung des Verhaltnisses von Kirche, Stadt und Landesherrschaft, die erst die Voraussetzungen schuf, dem landesherrlichen Kirchenregiment lutherischer Pragung am Anfang des 17. Jahrhunderts in Kursachsen zu seinem Durchbruch zu verhelfen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
577
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 48

Caractéristiques

EAN:
9783515133227
Date de parution :
17-01-23
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
1528 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.