•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der Liber Vitae Der Abtei Corvey

Teil 1: Einleitung, Register, Faksimile

1.498,45 €
+ 2996 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Das Fraternitatsbuch "Liber vitae" der Reichsabtei Corvey ist historisch wie kunstlerisch gleichermassen bedeutsam. Der Codex enthalt ausser einer Widmungsminiatur mit dem Bild des von den Abten Warin von Corvey und Hilduin von St. Denis flankierten hl. Stephanus, dem Propst Adalbert von Corvey (1147 bis 1176) die Handschrift uberreicht, 85 reichgeschmuckte Textseiten mit den Namen der in Gebetsbruderschaft zu dem Weserkloster stehenden Monche anderer Abteien. Jeder Abtei ist eine Seite eingeraumt; nur Corvey selbst nimmt funf Seiten in Anspruch. Die hier vereinigten monastischen Personengruppen sind fur die fruh- und hochmittelalterliche Reichs-, Kirchen- und Sozialgeschichte von besonderem Interesse: Der Codex ist ein bedeutendes Zeugnis der memoria des fruhen Mittelalters. Gebetsverbruderungen und Stiftungen zum Gedachtnis der in den libri vitae aufgezeichneten Verstorbenen bestimmen bis in die Neuzeit hinein geistige und soziale Strukturen der Gesellschaft.Nachweislich ist der "Liber vitae" unter Abt Wibald von Stablo und Corvey (gest. 1158) begonnen und kurz nach seinem Tode vollendet worden. Die Herkunft der Handschrift aus Helmarshausen darf heute als gesichert gelten sowohl durch Vergleich mit anderen Codices als auch durch stilistische Entsprechungen zur Kunst des Roger von Helmarshausen. Ziel des wissenschaftlichen Kommentarbands ist es, eng mit dem "Liber vitae" verbundene Probleme zu erortern, die Stellung der Handschrift im Rahmen mittelalterlicher Uberlieferungen herauszuarbeiten und mit ihrer Hilfe die Bedeutung des Klosters Corvey im kirchlichen und politischen Umfeld zu beleuchten. Ausgezeichnet als eines der "Funfzig Bucher 1989" der Bundesrepublik Deutschland

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
220
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783882261141
Date de parution :
29-03-90
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
235 mm x 310 mm
Poids :
1899 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.