•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der spielende Gott des Mittelalters

Eine kulturhistorische Annäherung

Jörg Sonntag
Livre relié | Allemand | Mittelalter-Forschungen | n° 70
58,45 €
+ 116 points

Description

Diese Studie geht dem ebenso komplexen wie wirkmächtigen Motiv des spielenden Gottes erstmals kulturhistorisch für das lateinisch-christliche Europa des Mittelalters nach. Zeit- und raumübergreifend untersucht sie, wie und weshalb man Gott auch als Tänzer, Schach-, Karten-, Würfel- oder sogar Tennisspieler identifizierte und welche Implikationen aus dieser tatsächlich omnipräsenten Bespielung für die Lebenswelt des Mittelalters resultierten. Dabei legt die Untersuchung den spielenden Gott nicht nur als ein Drehkreuz innergesellschaftlicher Kommunikationskreisläufe frei, sondern darüber hinaus einen gemeinhin tief verwurzelten Code europäischer Gottesvorstellungen, der es erlaubt, die Strukturen der mittelalterlichen Kultur in neuartiger Weise auch über das Spiel weiter zu dechiffrieren.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
444
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 70

Caractéristiques

EAN:
9783799543910
Format:
Livre relié
Dimensions :
165 mm x 240 mm

Les avis