•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Der Synergistische Streit (1555-1564)

157,95 €
+ 315 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Im Jahr 1555 hielt der Leipziger Theologieprofessor Johann Pfeffinger eine Disputation uber den freien Willen ab. In ihr betonte er, im Anschluss an die Lehre Philipp Melanchthons, dass der menschliche Wille eine Ursache bei der Rechtfertigung des Menschen sei. Diese Position wurde nach der erneuten Publikation dieser Disputation im Jahr 1558 in einem Sammelband, der alle Disputationen Pfeffingers vereinte, heftig bestritten. Im Zentrum des Synergistischen Streits (1555/58-1564) stand die Frage nach der Moglichkeit eines freien menschlichen Willens und dessen Mitwirkung im Rechtfertigungsgeschehen. Insbesondere war strittig, ob der Mensch sich fur den Empfang der gottlichen Gnade vorbereiten konne, oder ob er sich vollstandig passiv gegenuber dem rechtfertigenden Handeln Gottes verhalte. Der Gefahr von Spaltungen innerhalb der Gemeinwesen durch die andauernden theologischen Streitigkeiten suchte insbesondere Herzog Johann Friedrich d.M. von Sachsen teils durch Vermittlungsbemuhungen, teils auch durch Zwangsmassnahmen entgegenzuwirken, sodass es schliesslich zur Entlassung von Predigern im Herzogtum kam. Im funften Band der Edition "Controversia et Confessio" sind fur den Streit bedeutsame Texte von Johann Pfeffinger, Nikolaus von Amsdorf, Victorin Strigel, Matthias Flacius, Nikolaus Gallus und anderen Theologen versammelt. Von besonderer Bedeutung ist die Prasentation des "Weimarer Konfutationsbuchs" in diesem Zusammenhang.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
820
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 5

Caractéristiques

EAN:
9783525558645
Date de parution :
29-04-19
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
165 mm x 239 mm
Poids :
1164 g

Les avis