Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Ein kühnes Projekt, ein genialer Ingenieur und ein Wettlauf gegen die Zeit – Der Tunnel von Bernhard Kellermann ist ein Roman und eine Vision zugleich. Es ist die Geschichte eines Mannes, der das Unmögliche möglich machen will: einen Tunnel unter dem Atlantik, eine Verbindung zwischen der Alten und der Neuen Welt. Doch was als Traum beginnt, wird zum Albtraum. Der charismatische Unternehmer Mac Allan kämpft gegen Naturgewalten, wirtschaftliche Interessen und menschliche Abgründe. Millionen Menschen setzen ihre Hoffnungen in sein Projekt, doch der Preis ist hoch: Wahnsinn, Verrat und Opfer säumen den Weg des Fortschritts. Was als technologische Utopie beginnt, verwandelt sich in eine düstere Parabel über die Grenzen der menschlichen Hybris. Bernhard Kellermann schuf mit Der Tunnel 1913 einen der ersten großen Technik-Thriller der Literaturgeschichte. Der Roman spiegelt die Faszination und Angst vor dem industriellen Zeitalter wider – eine Thematik, die bis heute brisant ist. Wer dieses Buch liest, wird nicht nur in einen Strudel aus Spannung und Drama gezogen, sondern auch mit einer Frage konfrontiert: Wie weit dürfen wir gehen, wenn der Fortschritt auf dem Spiel steht? Bernhard Kellermann (1879–1951) war ein Schriftsteller, der zwischen den Extremen lebte: gefeiert, verboten, vergessen – und doch unsterblich in seinem Werk. Geboren in Fürth, begann er zunächst ein Studium der Malerei und Architektur, bevor ihn die Literatur endgültig in ihren Bann zog. Früh machte er sich mit psychologischen Gesellschaftsromanen einen Namen, doch sein größter Erfolg sollte ein Buch sein, das die Zukunft voraussah: Der Tunnel (1913). Mit diesem visionären Technik-Roman, der den Bau eines gigantischen Tunnels unter dem Atlantik schildert, wurde Kellermann über Nacht weltberühmt. Das Werk wurde in über 20 Sprachen übersetzt, mehrfach verfilmt und machte ihn zu einem der meistgelesenen Autoren seiner Zeit. Doch der Erste Weltkrieg und die politische Umwälzung der 1920er Jahre hinterließen Spuren: Kellermann wandelte sich vom Zukunftsromantiker zum scharfen Gesellschaftskritiker. Die NS-Zeit wurde für ihn zur Zerreißprobe. Zunächst von den Nationalsozialisten geduldet, geriet er bald in Ungnade, da seine Werke nicht in ihr Propaganda-Korsett passten. Nach dem Krieg fand er eine neue Heimat in der DDR, wurde dort offiziell anerkannt, doch seine früheren Erfolge verblassten. Trotzdem bleibt Bernhard Kellermann ein Schriftsteller und Visionär zwischen den Welten, der seiner Zeit weit voraus war. Seine Werke handeln von Technik, Fortschritt und den dunklen Seiten der Moderne – Themen, die auch heute nichts von ihrer Aktualität verloren haben.