•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Dichtung und Nahrung im Mittelalter

Motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes Speise in der aelteren deutschsprachigen Literatur

Katharina Zeppezauer-Wachauer
151,45 €
+ 302 points
Livraison 2 à 3 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die mittelalterliche Literatur zeigt sich erst bei genauerem Hinsehen quer durch alle Gattungen geprägt von Sprachbildern aus dem Nahrungsbereich. Die dazu nun vorgelegte motivgeschichtliche Studie stützt sich für die Erforschung dieses Feldes nicht nur auf Quellen zur historischen Ernährungslehre, sondern nutzt zusätzlich die Methoden des Distant Reading - unter Ausschöpfung der Mittelhochdeutschen Begriffsdatenbank (MHDBDB) - sowie des Close Reading. Damit können zahlreiche Fundstellen detektiert und in Themenkreise wie "Kulinarische 'Klassensoziologie'", "Nahrung und Sexualität" oder "Diätetik" eingeordnet werden. Die Analyse ausgewählter Fundstellen bietet literaturwissenschaftliche Neudeutungen und macht in Summe den Blick frei auf einen bislang unterschätzten poetischen Diskurs.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
388
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 16

Caractéristiques

EAN:
9783631827277
Date de parution :
04-09-20
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
780 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.