•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Arbeit als Resozialisierungsfaktor

Eine empirische Studie zur Bedeutung der Arbeit während der Inhaftierungszeit

Katrin Hüttenrauch
Livre broché | Allemand | Schriften zur Kriminologie | n° 3
95,45 €
+ 190 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Gefangenenarbeit w hrend der Inhaftierungszeit f r die Resozialisierung der entlassenen Straft ter sowohl in beruflicher als auch in gesellschaftlicher Hinsicht. Sie st tzt sich dabei auf empirische Erkenntnisse, welche aus Interviews mit straff lligen Personen w hrend ihrer Inhaftierung sowie nach ihrer Haftentlassung gewonnen wurden. Neben dem Aspekt der Arbeit werden weitere Faktoren und Umst nde sowie deren Zusammenh nge in die Betrachtung einbezogen und bewertet. Schliesslich werden bereits bestehende Wiedereingliederungsprojekte f r Gefangene vorgestellt. In Zusammenarbeit mit der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne, Nordrhein-Westfalen und anhand der gewonnenen Erkenntnisse werden M glichkeiten f r eine optimale Resozialisierung straff lliger Personen aufgezeigt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
361
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 3

Caractéristiques

EAN:
9783848722921
Format:
Livre broché
Dimensions :
153 mm x 229 mm
Poids :
542 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.