•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Histoire & Politique
  5. Histoire
  6. Europe
  7. Die Autobiographischen Aufzeichnungen Des Schlesischen Theologen Friedrich Lucae (1644-1708)

Die Autobiographischen Aufzeichnungen Des Schlesischen Theologen Friedrich Lucae (1644-1708)

Eine Textedition Zur Geschichte Des Reformierten Protestantismus in Europa

Livre relié | Allemand | Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte | n° 31
195,45 €
+ 390 points
Format
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der reformierte Theologe und Geschichtsschreiber Friedrich Lucae, 1644 im schlesischen Brieg geboren und 1708 als Pfarrer im hessischen Rotenburg an der Fulda gestorben, hinterliess autobiographische Aufzeichnungen, die hier erstmals in einer historisch-kritischen Edition vorgelegt werden. Der in den Jahren 1687/88 in Kassel entstandene Text vermittelt nicht nur detaillierte Einblicke in die Lebenswelten eines Konfessionsmigranten, sondern veranschaulicht auch epochenspezifische Eigenheiten der fruhneuzeitlichen Kultur- und Bildungsgeschichte. Er bezeugt daruber hinaus den grenzubergreifenden Charakter des Reformiertentums, den ausgepragten Internationalismus dieser Konfession und die hohe Mobilitat ihrer Anhanger. Der reformierte Theologe und Geschichtsschreiber Friedrich Lucae, 1644 im schlesischen Brieg geboren und 1708 als Pfarrer im hessischen Rotenburg an der Fulda gestorben, hinterliess autobiographische Aufzeichnungen, die hier erstmals in einer historisch-kritischen Edition vorgelegt werden. Der in den Jahren 1687/88 in Kassel entstandene Text vermittelt nicht nur detaillierte Einblicke in die Lebenswelten eines Konfessionsmigranten, sondern veranschaulicht auch epochenspezifische Eigenheiten der fruhneuzeitlichen Kultur- und Bildungsgeschichte. Er bezeugt daruber hinaus den grenzubergreifenden Charakter des Reformiertentums, den ausgepragten Internationalismus dieser Konfession und die hohe Mobilitat ihrer Anhanger.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
436
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 31

Caractéristiques

EAN:
9783412527457
Date de parution :
12-12-22
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
170 mm x 239 mm
Poids :
14777 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.