•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Economie & Management
  5. Comptabilité
  6. Comptabilité
  7. Die Bilanzierung Der Betrieblichen Altersversorgung Nach Hgb Und Ifrs

Die Bilanzierung Der Betrieblichen Altersversorgung Nach Hgb Und Ifrs

Beilage: CD-Rom.

Sybille Molzahn
Livre broché | Allemand | MEYER-STIFTUNG | n° 1
98,45 €
+ 196 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) nimmt angesichts der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Deutschland immer weiter zu. Gleichermassen belastet sie die Unternehmen zunehmend. An Aktualitat gewann dieses ausserst komplexe Thema, nachdem die Rating-Agentur Standard&Poors im Jahr 2003 die Rating-Ergebnisse der international tatigen Konzerne ThyssenKrupp, Linde und Deutsche Post aufgrund ihrer ungedeckten Pensionsruckstellungen herabgestuft hat. Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich zunachst mit den in Deutschland zulassigen Versorgungsarten und Durchfuhrungswegen der betrieblichen Altersversorgung. Daruber hinaus wird deren Bilanzierung nach HGB und IFRS untersucht, wobei in der 2., uberarb. und erw. Auflage zusatzlich die Frage diskutiert wird, inwieweit die Bewertung der Versorgungszusage nach IFRS fur den handelsrechtlichen Einzelabschluss ubernommen werden kann. Ferner werden die seit dem Geschaftsjahr 2006 verlangten erweiterten Anhangangaben anhand von Praxisbeispielen erlautert. In diesem Zusammenhang wird auch die Ausweis- und Darstellungsproblematik der betrieblichen Altersversorgung fur Organmitglieder als Folge des im August 2005 verabschiedeten Vorstandsvergutungsoffenlegungsgesetz (VorstOG) sowie dem im Juni 2006 geanderten Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) thematisiert. Eine Excel-Tabelle auf der beiliegenden CD-ROM bietet zudem die Moglichkeit, die Auswirkung von Anderungen der Bewertungsparameter auf die Hohe des Versorgungsaufwands und auf die Hohe der Pensionsruckstellung zu untersuchen. Die Ergebnisse werden nach der national ublichen Teilwertmethode und der international vorgeschriebenen Projected Unit Credit Method dargestellt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
209
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 1

Caractéristiques

EAN:
9783896734327
Date de parution :
01-06-07
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
147 mm x 211 mm
Poids :
294 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.