Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
English summary: Unter den Briefen des Apostels Paulus ist der an die Gemeinde in Philippi der einzige, der nicht durch Anfragen oder gar Miastande in der Gemeinde veranlaat ist. So kann Paulus, obwohl er sich in Haft befindet, relativ entspannt uber Themen schreiben, die ihm selbst am Herzen liegen, die aber naturlich fur die Gemeinde wichtig sind. Der Brief ist von der Freude uber das Leben mit Christus, aber auch vom Ernst des Leiden-Mussens fur ihn und von der Mahnung, sich in der Orientierung auf ihn nicht beirren zu lassen, bestimmt. Die Auslegung mochte die geschichtlichen Zusammenhange und die theologischen Themen des Briefes auch Nicht-Fachleuten erschlieaen.Der erste Thessalonicherbrief wird als altester Paulusbrief, der zweite Thessalonicherbrief als pseudepigraphes Schreiben, das auf den ersten Brief Bezug nimmt, behandelt. Das Hauptinteresse der Kommentierung liegt auf einer moglichst klaren Darstellung des Sachgehalts der Texte, ihrer Voraussetzungen, argumentativen Struktur und Zielsetzung. In einem Exkurs zur neutestamentlichen Pseudepigraphie wird versucht, das Verstandnis dieses neutestamentlichen Phanomens unter Berucksichtigung der fruhjudischen Literatur mit neuen Einsichten zu bereichern.Vor dem Hintergrund antiker Rechtstexte werden Anlaa und Situation des Philemonbriefes neu analysiert. Der Brief vermittelt in einem Streitfall, aber es geht nicht auch noch um Sklavenflucht. Das erleichtert das Verstandnis dieses Schreibens, das wertvolle Einsichten uber die rechte Art urchristlichen Zusammenlebens, uber die urchristliche Stellung zur Sklaverei, aber auch uber Paulus' Umgang mit seinem Apostolat vermittelt. So kommt der Seelsorger Paulus in den Blick, aber auch seine rhetorische Kunst, die sich auch psychologisch erlautern laat, ohne daa dadurch der theologischen Dimension etwas genommen wurde. German description: Unter den Briefen des Apostels Paulus ist der an die Gemeinde in Philippi der einzige, der nicht durch Anfragen oder gar Miastande in der Gemeinde veranlaat ist. So kann Paulus, obwohl er sich in Haft befindet, relativ entspannt uber Themen schreiben, die ihm selbst am Herzen liegen, die aber naturlich fur die Gemeinde wichtig sind. Der Brief ist von der Freude uber das Leben mit Christus, aber auch vom Ernst des Leiden-Mussens fur ihn und von der Mahnung, sich in der Orientierung auf ihn nicht beirren zu lassen, bestimmt. Die Auslegung mochte die geschichtlichen Zusammenhange und die theologischen Themen des Briefes auch Nicht-Fachleuten erschlieaen.Der erste Thessalonicherbrief wird als altester Paulusbrief, der zweite Thessalonicherbrief als pseudepigraphes Schreiben, das auf den ersten Brief Bezug nimmt, behandelt. Das Hauptinteresse der Kommentierung liegt auf einer moglichst klaren Darstellung des Sachgehalts der Texte, ihrer Voraussetzungen, argumentativen Struktur und Zielsetzung. In einem Exkurs zur neutestamentlichen Pseudepigraphie wird versucht, das Verstandnis dieses neutestamentlichen Phanomens unter Berucksichtigung der fruhjudischen Literatur mit neuen Einsichten zu bereichern.Vor dem Hintergrund antiker Rechtstexte werden Anlaa und Situation des Philemonbriefes neu analysiert. Der Brief vermittelt in einem Streitfall, aber es geht nicht auch noch um Sklavenflucht. Das erleichtert das Verstandnis dieses Schreibens, das wertvolle Einsichten uber die rechte Art urchristlichen Zusammenlebens, uber die urchristliche Stellung zur Sklaverei, aber auch uber Paulus' Umgang mit seinem Apostolat vermittelt. So kommt der Seelsorger Paulus in den Blick, aber auch seine rhetorische Kunst, die sich auch psychologisch erlautern laat, ohne daa dadurch der theologischen Dimension etwas genommen wurde.