•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Entstehung Des Negativen Melanchthonbildes

Protestantische Melanchthonkritik Bis 1560

Beate Kobler
Livre relié | Allemand | Beiträge zur historischen Theologie / BHTh | n° 171
320,95 €
+ 641 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Theologe, Humanist und Reformator Philipp Melanchthon wurde im Lauf der vergangenen Jahrhunderte immer wieder negativ beurteilt, und es bildeten sich zahlreiche Klischees heraus. Ihm wurde beispielsweise vorgeworfen, er habe die Lehre Luthers verdorben und verraten; zudem wurde er als ängstlich und allzu nachgiebig charakterisiert. Beate Kobler setzt dieses negative Bild voraus und widmet sich der Frage, wann und wie es zu Melanchthons Lebzeiten entstand, im Zuge welcher Ereignisse es sich verfestigte und welche Kritiker es in besonderer Weise beeinflussten. Dabei legt sie den Schwerpunkt auf die protestantische Kritik. Diese ist besonders interessant, da sie dem faktischen Einfluss und der besonderen Bedeutung Melanchthons entgegensteht. Im Ergebnis zeigt sich, dass das negative Melanchthonbild weitaus früher entstand, als bisher angenommen wurde.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
649
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 171

Caractéristiques

EAN:
9783161526961
Date de parution :
01-05-14
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
168 mm x 231 mm
Poids :
1105 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.