•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Savoirs
  4. Dictionnaires & Cours de langue
  5. Linguistique
  6. Sciences bibliothéconomiques
  7. Die Entwicklung Der Buchherstellung in Der Bundesrepublik Deutschland, Anhand Der Pramierten Bucher Der Stiftung Buchkunst

Die Entwicklung Der Buchherstellung in Der Bundesrepublik Deutschland, Anhand Der Pramierten Bucher Der Stiftung Buchkunst

Alexandra Stender
Livre broché | Allemand | Buchwissenschaftliche Beiträge | n° 92
93,45 €
+ 186 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Anhand der pramierten Bucher der Stiftung Buchkunst zeichnet Alexandra Stender die Entwicklung der Buchherstellung in der Bundesrepublik Deutschland von 1951 bis zur Gegenwart nach. Es zeigt sich, dass vor dem Hintergrund der digitalen Konkurrenz die dinglich-stoffliche Qualitat von Buchern betont wird. Haptik und Papierauswahl haben heute wieder einen hoheren Stellenwert - Papierwechsel steigern die Exklusivitat, der fast vergessene farbige Buchschnitt ist zuruck, und das Objekthafte des Buchkorpers wird durch Sonderformate, Pragungen oder korperliche Ausstattung hervorgehoben. Dem Siegeszug der uniformen Klebebindung begegnet die gestalterische Avantgarde mit einem spielerischen Gebrauch der Bindung als Gestaltungsmittel. Im Satz folgt der Lust am Experiment eine Gegenbewegung mit Tendenz zur zuruckhaltenden, textorientierten Typografie. Die massgeblichen Entwicklungen in der Buchherstellung lassen sich aus dem Zusammenspiel folgender Faktoren erklaren: produktionstechnischer Fortschritt im Sinne von Verfugbarkeit von Technologie und zeitgemassem Material, Rationalisierung der Buchherstellung im Zuge des Wirtschaftlichkeitsstrebens, Stand des handwerklich-technischen Vermogens und des Fachkraftepotenzials, Wandel des Zeitgeschmacks mit seinen traditionellen Ankerpunkten sowie Wettbewerbssituation des Buches im Strukturwandel der Medien. Die Untersuchung dient einem vertieften Verstandnis des Wandels in der deutschen Buchkultur. Indem die Mechanismen der Veranderung offengelegt werden, gewinnen Buch- und Bibliothekswissenschaft eine verbesserte Grundlage fur die angemessene und systematische Diskussion der zukunftigen Entwicklung.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
189
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 92

Caractéristiques

EAN:
9783447105668
Date de parution :
24-05-16
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
170 mm x 240 mm
Poids :
839 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.