•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Europaische Integration Und Die Kirchen IV

Versohnung Und Okumene, Ethik Und Recht

114,95 €
+ 229 points
Format
Livraison 1 à 2 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Band versammelt die Beitrage eines Kolloquiums aus dem Jahr 2018, das am Ende der neunjahrigen interdisziplinaren Forschung des Graduiertenkollegs "Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung 'Europa'" stand. Die Beitrage widmen sich den Themenfeldern Europaverstandnis der christlichen Kirchen, Europa im Zeichen von Versohnung und Okumene sowie Recht und Ethik vor der Herausforderung "Europa" und gewahren damit einen Einblick in die laufende Forschung uber die Positionierung der christlichen Kirchen zur Frage "Europa". An dem Band beteiligen sich Kirchenhistoriker, Theologen, Historiker und Politikwissenschaftler. Thomas Brechenmacher analysiert die Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und den europaischen Machten in den 1920er und 1930er Jahren; Katharina Kunter nimmt die Haltung der protestantischen Kirchen und Europa nach 1945 in den Blick; Sylvia Losansky widmet sich der Frage Europa in politischen und sozialen Stellungnahmen der EKD; Thomas Bremer gibt in seinem Beitrag einen Uberblick uber das Europaverstandnis der orthodoxen Kirchen, und Angela Ilic berichtet uber Europabilder in der Serbischen Orthodoxen Kirche. Den Themen Europa und Okumene widmen sich Jens Oboth in dem Beitrag Pax Christi und die deutsch-franzosische Aussohnung sowie Michael Heymel in seinem Aufsatz uber Martin Niemollers Einsatz fur Frieden und Versohnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Aus politikwissenschaftlicher Sicht berichtet Lazaros Miliopoulos zum aktuellen Stand der Religionspolitik der EU, und juristische Fragen erortert Matthias Pulte in seinem Beitrag uber die Religionsfreiheit im europaischen Grundrechtsraum. Zum Thema soziales Europa aussert sich Traugott Jahnichen und Walter Lesch stellt die Frage nach einer gemeinsamen europaischen Migrations- und Integrationspolitik.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
209
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 131

Caractéristiques

EAN:
9783525560433
Date de parution :
07-09-20
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
497 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.